Oppo Reno 11 Pro – wenn das ältere Modell dem jüngeren unterlegen ist
Es ist sehr schwierig, eine ausgewogene Flaggschiff-Smartphone-Reihe zu entwickeln. Daher muss der Hersteller Fans von Telefonen der höchsten Preisklasse mit der Technologie und Schönheit des neuen Produkts überraschen und Fans billigerer Geräte nicht ohne Funktionalität zurücklassen. Dem chinesischen Unternehmen Oppo ist es gelungen, einen so erfolgreichen Basisvertreter der Reno-Serie zu schaffen, dass sein teurerer „Nachbar“ wie eine unnötige Überzahlung wirkt.
Das Erscheinungsbild des Geräts ist interessant und originell, jedoch nicht ohne Kontroversen. Die wichtigste davon ist eine Art Dreifachkameraeinheit. Die restlichen Komponenten des schönen Äußeren, nämlich die attraktiven Farben und Texturen der hinteren Glasscheiben, Metallkanten, fast keine Displayränder mit integriertem Fingerabdrucksensor. Das größte Lob verdient der 6,74 Zoll große AMOLED-Bildschirm. Es kombiniert Bilddetails mit einer Auflösung von 2772 x 1240 Pixeln, Glätte mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, maximale Helligkeit von 1800 Nits und realistische Farbwiedergabe. Dem AMOLED-Panel mangelt es nicht an einer hervorragenden oleophoben Beschichtung.
Die technischen Merkmale sind der Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1-Chipsatz, 12 GB RAM und der Adreno 740-Videokern. Die Kombination gefällt sowohl hinsichtlich der Leistung als auch der Energieeffizienz sehr gut, die in der „normalen“ Version des MediaTek Dimensity 8200 verwendete Kombination ist jedoch etwas schlechter. Gaming-Anwendungen funktionieren bei hohen Grafikvoreinstellungen ordentlich; Selbst so ressourcenintensive Hits wie Honkai: Star Rail und Fortnite sind keine Ausnahme. Die Akkukapazität ist kein Rekord, aber 4700 mAh reichen für 8-9 Stunden aktive Bildschirmzeit. Der Entwickler hat das schnelle kabelgebundene Laden mit einer Leistung von 80 W nicht vergessen. Die ROM-Größe kann 256/512 GB im UFS 4.0-Format betragen.
Die fotografischen Fähigkeiten der Hauptkameras mit 50 Megapixeln (Sony IMX890-Sensor mit Hybridstabilisierung), 32 Megapixeln (Teleobjektiv mit 2-fach-Zoom) und 8 Megapixeln (Weitwinkelobjektiv) sind gut, es gibt jedoch keinen signifikanten Unterschied zu diesen des „gewöhnlichen“ Bruders. Tages- und Abendaufnahmen sind voller Details; Wenn es Geräusche gibt, dann nur in kleinen Mengen. Der Stereoklang ist beeindruckend lautstark und der Frequenzgang ist recht gleichmäßig. Es sind kontaktloses Bezahlen per NFC und 5G-Unterstützung vorhanden, was über das erwartete kabellose Laden und den Feuchtigkeitsschutz nicht gesagt werden kann. Dadurch erscheint die zusätzliche Zahlung für das betreffende Gerät unnötig.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Oppo Reno 11 Pro, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony IMX890-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Oppo Reno 11 Pro
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Oppo Reno 11 Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat Infrarot sensor?
Das Oppo Reno 11 Pro verfügt über einen Infrarot-Blaster (IR), den Sie als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Oppo Reno 11 Pro hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Oppo Reno 11 Pro unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Oppo Reno 11 Pro: Bilder
Oppo Reno 11 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Oppo Reno 11 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: