Das chinesische Unternehmen Oukitel startete den Sommer mit einer ganzen Reihe günstiger Smartphones. Gleichzeitig wurde die Produktpalette um mehrere Modelle mit für dieses Preissegment ungewöhnlichen Eigenschaften erweitert. Der heutige Testbericht bildete da keine Ausnahme und überraschte mit einigen Wettbewerbsvorteilen.
Das neue Produkt sieht sehr ansprechend aus. Zwar gibt es keine dünnen Displayrahmen oder den aktuellen Formfaktor einer 5-Megapixel-Selfie-Kamera, dennoch sind die Fotomodule sehr stylisch, die Gehäusefarben ansprechend und der seitliche Fingerabdruckscanner darf nicht fehlen. Am oberen Rand befindet sich eine vollwertige, helle Taschenlampe. Der große 6,88-Zoll-IPS-Bildschirm beeindruckt zwar nicht mit der Klarheit der angezeigten Inhalte bei einer Auflösung von 1640 x 720 Pixeln, die Spitzenhelligkeit von 500 Nits entspricht jedoch der der Konkurrenz. Die Farbwiedergabe des IPS-Panels ist fehlerfrei, und die Bildwiederholfrequenz von 90 Hz sorgt für eine verbesserte Bildglätte.
Zu den technischen Merkmalen gehören der UNISOC Tiger T606 Prozessor, 4 GB RAM und die Mali G57-MC1 Grafikkarte. Das Gesamtpaket ist recht gut und erreichte im AnTuTu-Test rund 250.000 Punkte. Die Android-15-Oberfläche läuft reibungslos, Verzögerungen sind selten, und es werden viele ressourcenschonende 3D-Spiele veröffentlicht. So sind PUBG Mobile oder Call of Duty mit niedrigen bis mittleren Grafikeinstellungen verfügbar. Der 128 GB große Festspeicher lässt sich jederzeit mit microSD-Karten erweitern. Die Akkulaufzeit ist jedoch bereits ein echter Genuss. Der 10.000-mAh-Akku hält 4–5 Tage, sodass die Ladeleistung von nur 18 W kein großes Manko darstellt.
Die Fotofunktionen sind sehr einfach gehalten. Die 13- und 0,3-Megapixel-Sensoren sind für die Dokumentenaufnahme ausgelegt, künstlerische Fotografie ist mit dem Modul selbst tagsüber nicht möglich. Stereo-Sound ist ebenfalls nicht zu erwarten. Der einzige Lautsprecher ist nicht laut, der Frequenzgang ungleichmäßig. Auch hier sind die Konkurrenten nicht besser. Kontaktlose NFC-Zahlungen wären jedoch durchaus möglich gewesen. Ein langlebiges, attraktives Gerät zu einem sehr erschwinglichen Preis hat jedoch definitiv seine Daseinsberechtigung.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des OUKITEL C59, einschließlich aller Informationen zum 13Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das OUKITEL C59 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das OUKITEL C59 hat kein NFC.
Hat 5g?
OUKITEL C59 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
OUKITEL C59 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das OUKITEL C59 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Oukitel C59: Bilder
Oukitel C59: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Oukitel C59-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: