Oukitel C60 – Powerbank, Lautsprecher und kleines Handy
Die Auswahl an günstigen Smartphones des chinesischen Unternehmens Oukitel wächst stetig. Das Unternehmen versucht nicht nur, ein extrem erschwingliches Gerät auf den Markt zu bringen, sondern es auch mit zusätzlichen Funktionen auszustatten. Das Modell unseres heutigen Tests spricht sowohl Musikliebhaber als auch Fans der erweiterten Autonomie mobiler Assistenten an.
Das neue Produkt besticht durch sein stilvolles Design. Die Gehäusefarben sind gelungen, die Kombination aus Fotomodulen und einer Aussparung für einen sehr großen, hochwertigen Lautsprecher (maximal fast 120 dB) sowie einen seitlichen Fingerabdruckscanner ist ansprechend. Gleichzeitig fallen die dicken Displayrahmen, das veraltete Format der 5-Megapixel-Frontkamera und die beachtliche Bauhöhe des Monoblocks auf. Der 6,88 Zoll große IPS-Bildschirm überzeugt mit flüssigen Inhalten bei einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und einer mehr oder weniger guten Farbwiedergabe. Die Bildschärfe ist aufgrund der Auflösung von 1640 x 720 Pixeln schlecht, und die maximale Helligkeit von 450 Nits ist nicht beeindruckend.
Die technischen Daten sind nicht negativ. Die UNISOC Tiger T606 CPU, 4 GB RAM und der Mali G57MC1 Grafikadapter sorgen bereits für die Reaktionsschnelligkeit des Android 15-Betriebssystems; Verzögerungen und Verlangsamungen der Benutzeroberfläche sind selten. Was 3D-Spiele angeht, werden neue Projekte mit anspruchsvoller Grafik nur eine Diashow sein, aber auch weniger anspruchsvolle Spiele wie World of Tanks Blitz oder Call of Duty lassen sich problemlos genießen. Ein weiteres Plus ist der Akku: Seine Kapazität wurde auf 10.000 mAh erhöht. Dieser Wert reicht für 4–5 Tage aktive Nutzung. Allerdings muss man ewig an der Steckdose verbringen, da die Ladeleistung auf 10 W begrenzt ist. 128 GB fester Speicher sind vorhanden, ein Steckplatz für MicroSD-Karten ist ebenfalls vorhanden.
Die fotografischen Fähigkeiten sind jedoch offen gesagt schwach. Der 13-Megapixel-Hauptfotosensor hilft zwar, in einem schwierigen Moment ein wichtiges Dokument festzuhalten, mehr aber auch nicht. Der Klang hingegen ist, wie bereits teilweise erwähnt, beeindruckend. Voll, laut und angenehm im Ohr. Hier enden jedoch auch schon die Vorteile des Geräts, was etwas enttäuschend ist, denn mit kontaktlosem NFC-Zahlungsverkehr wäre die Attraktivität des Geräts für den Endverbraucher noch höher. Aber auch ohne diese Möglichkeiten besteht kein Zweifel am Erfolg des Produkts.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des OUKITEL C60, einschließlich aller Informationen zum 13Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das OUKITEL C60 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das OUKITEL C60 hat kein NFC.
Hat 5g?
OUKITEL C60 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
OUKITEL C60 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das OUKITEL C60 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Oukitel C60: Bilder
Oukitel C60: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Oukitel C60-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: