Das chinesische Unternehmen Aukitel ist heute auf dem Android-Smartphone-Markt in etwa auf den gleichen Positionen wie noch vor einigen Jahren. Es ist nicht auf die "Keller"-Marken zurückzuführen, der Hersteller ist jedoch weit von den Spitzenreitern entfernt. Grund für diese Stagnation sind nicht nur bescheidene Marketingaktionen, sondern auch die Produkte selbst. Zum Beispiel kann der Held der heutigen Rezension weder positive noch negative Emotionen hervorrufen, er ist so gewöhnlich und unauffällig.
Das Erscheinungsbild der Neuheit ist Standard für ein relativ preiswertes Telefon mit Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit nach IP68- Standard. Die Displayränder sind breit, die Dicke des gummierten Gehäuses und sein Gewicht wirken sich auf die Ergonomie aus. Von den äußeren Pluspunkten bemerken wir die ansprechenden Farben der Rückwände und ein schönes Dual-Kameraobjektiv. Der 5,5-Zoll-HD+IPS-Bildschirm wird auch für einen ungeübten Benutzer keine Offenbarung sein. Die Bildschärfe ist durchschnittlich, ebenso die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen. An einem sonnigen Tag müssen Sie nach einem Schatten suchen, um etwas auf dem OGS-Panel zu sehen.
Die Spezifikationen wurden im Vergleich zum Vorgänger geringfügig verbessert. Für die Performance sind nun der MediatekHelioP22 Prozessor, 4 GBRAM und der PowerVR GE8320 Grafikbeschleuniger verantwortlich. Wenn die Oberfläche von Android11 immer noch überwältigend ist, wenn auch manchmal mit spürbaren Staus, dann sollte man nicht auf den Start anspruchsvoller Spiele hoffen. Der Chipsatz kommt mit weniger ressourcenintensiven Anwendungen wie Messengern zurecht. Die verwendete CPU ist jedoch nicht ohne Energieeffizienz, so dass ein 4000-mAh- Akku stabile 8-9 Stunden aktive Bildschirmzeit erzeugt. Der Entwickler hat das ROM-Volumen auf 64 GB erhöht, was zusammen mit einem Steckplatz für MicroSD-Karten den Käufer vor Speichermangel bewahrt.
Die fotografischen Fähigkeiten der 13- und 0,3-Megapixel- Kameras sind darauf ausgelegt, bei Bedarf Text aufzunehmen. Das schwierigste Szenario für ihre Verwendung sind Tagesaufnahmen, und selbst dann können die Bilder mit Details etwas frustrierend sein. Aber das Gadget hat kontaktlose NFC-Zahlungen. Damit haben wir ein solides, autonomes, aber gleichzeitig leistungsschwaches Gerät mit mittelmäßigem OGS-Bildschirm vor uns. Es ist unmöglich, einen solchen mobilen Assistenten zum Kauf zu empfehlen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des OUKITEL WP12 Pro, einschließlich aller Informationen zum 13Mp Sony IMX135-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum OUKITEL WP12 Pro
Hat nfc?
Das OUKITEL WP12 Pro hat NFC.
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das OUKITEL WP12 Pro verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat speicherplatz erweiterbar?
OUKITEL WP12 Pro unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das OUKITEL WP12 Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
OUKITEL WP12 Pro bietet keine 5G-Unterstützung.
Oukitel WP12 Pro: Bilder
Oukitel WP12 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Oukitel WP12 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.