Preiswerte Smartphones mit Staub- und Feuchtigkeitsschutz nach IP68-Standard sind lange Zeit ohne wesentliche Änderungen in Bezug auf Funktionalität und technische Eigenschaften geblieben. Eine modische Unterstützung für 5G-Frequenzen war nur bei eher teuren Vertretern des Segments möglich. Das chinesische Unternehmen Aukitel beschloss jedoch, die Situation endlich zu korrigieren und den Helden der heutigen Rezension freizugeben.
Die Optik der Neuheit entpuppte sich für das IP68- Segment als recht gut, wenn auch zu massiv. Dicke Displayrahmen und eine veraltete 16-Megapixel- Selfie-Kamera machen das Äußere immer noch richtig schön, aber ein ungewöhnlicher und gleichzeitig wirklich schicker Kreis aus Fotomodulen, ein seitlicher Fingerabdruckscanner und eine lederartige Textur der Rückseite verbessern den Eindruck von das Design. Der 6,52-Zoll-IPS-Bildschirm ist die Schwachstelle des Gadgets. Die Auflösung von 1600 x 720 Pixel reicht nicht für das scharfe Bild, das viele Konkurrenten in der Preisklasse bieten können. Bei Helligkeit und Kontrast gibt es weniger zu bemängeln, aber sie sind keineswegs auf Flaggschiff-Niveau.
Aber es gab einen spürbaren Fortschritt in Bezug auf die Produktivität. Der MediatekDimensity700- Prozessor hat die Arbeit in 5G- Netzwerken und die Möglichkeit, praktisch jede Spieleanwendung auszuführen, kombiniert. Der verbaute Chip kommt zusammen mit 8 GBRAM und dem Mali G57-MC2-Videobeschleuniger sogar mit Fortnite zurecht, allerdings muss die Schönheit der Grafik deutlich auf Low-Medium-Presets reduziert werden. Der Chipsatz leidet auch nach stundenlangem Sitzen in ressourcenintensiven Spielen nicht unter Überhitzung und seine Energieeffizienz hilft, 10-12 Stunden aktive Bildschirmzeit mit einem 5280-mAh- Akku zu erreichen. Auch beim ROM haben die Macher des Android-Smartphones nicht gespart und es mit 128 GB internem Speicher und einem Steckplatz für MicroSD-Karten ausgestattet .
48-, 2- und 0,3-Megapixel- Kameras werden von einem Sony IMX582-Sensor angeführt. Dies ist keine neue Lösung für die mobile Fotografie, aber es ist sehr einfach, damit hochwertige Tagesaufnahmen zu machen. Eine andere Sache ist, dass die Detaillierung und Farbwiedergabe von Abendaufnahmen bereits alles andere als ideal sind. Auch die fehlende optische Stabilisierung wirkt sich negativ auf die Laufruhe von 4K-Videos aus. Im Phablet gibt es keinen Stereoton, aber der einzige Lautsprecher setzt die ihm zugewiesenen Funktionen adäquat um. Kontaktloses NFC- Zahlen und ein spezieller Sensor für den Grad der ultraviolettenStrahlung ergänzen die Liste der Vorteile eines hervorragenden Geräts, dessen Nachteile nur die Abmessungen und das mittelmäßige OGS-Display sind.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des OUKITEL WP13, einschließlich aller Informationen zum 48Mp Sony IMX582-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das OUKITEL WP13 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das OUKITEL WP13 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
OUKITEL WP13 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
OUKITEL WP13 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das OUKITEL WP13 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Oukitel WP13: Bilder
Oukitel WP13: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Oukitel WP13-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.