Oukitel WP20 - eine nutzlose Fortsetzung der Serie
Die robusten Smartphones der WP-Serie des chinesischen Unternehmens Oukitel haben selbst bei den treuen Fans des Herstellers immer wieder gewisse Fragen aufgeworfen. Direkt anhand der Nummer eines Smartphones ist es also einfach unmöglich, seine Preisklasse und damit Leistungs- und Funktionsniveaus zu erraten. Der Held der heutigen Rezension erhielt eine schöne Zahl "zwanzig" im Titel, aber in Wirklichkeit ist es einer der unprätentiösesten und unattraktivsten Vertreter der Linie.
Das Design der Neuheit kann nur durch die Farben und das Design der Haupt-Dual-Kamera gefallen. Die Dominanz von billigem Kunststoff, die riesigen Rahmen des IPS-Displays, die großen Abmessungen des Gehäuses mit mittelmäßiger Ergonomie werden definitiv keine Freude bereiten. Es gibt nicht einmal einen Fingerabdrucksensor. Solche Mängel sind nicht nur mit Feuchtigkeitsschutz (IP68) zu rechtfertigen. Der 5,93-Zoll-IPS-Bildschirm ist mit HD + -Auflösung ausgestattet, aber die kleine Diagonale bewahrt Sie vor möglicherweise lockeren und verschwommenen Bildern. Aber in puncto Helligkeit und Kontrast stellt das Display keine Rekorde auf, die direkte Sonneneinstrahlung schränkt die Sichtbarkeit von Inhalten stark ein.
Die technischen Eigenschaften werden durch einen leistungsschwachen und ziemlich alten Mediatek Helio A22-Prozessor, 4 GB RAM und einen PowerVR 8320-Videokern dargestellt. Die Spielefähigkeiten der Chipsätze sind bescheiden, Sie können nur anspruchslose 3D-Projekte wie World Of Tanks Blitz mit niedrigen Grafikvoreinstellungen oder 2D-Casual-Titel spielen. Auch in der Android-12-Oberfläche machen sich oft Jams und allgemeine Nachdenklichkeit des Geräts bemerkbar. Die Energieeffizienz der CPU ist durchschnittlich, was bei einer Akkukapazität von 6300 mAh aber eindeutig kein Nachteil ist. Anderthalb bis zwei Tage muss man nicht ans Aufladen denken, aber wenn es soweit ist, empfiehlt es sich, das Phablet über Nacht an der Steckdose zu lassen, da der Ladevorgang etwa 5-6 Stunden dauert. Es werden nur 32 GB interner Speicher zugewiesen, sodass Sie nur den microSD-Kartensteckplatz verwenden müssen.
Mit 20- und 2-Megapixel-Kameras können Sie bei idealen oder nahezu idealen Lichtverhältnissen ein Textdokument aufnehmen oder ein Foto im Speicher aufnehmen. Es sollte jedoch klar sein, dass Budgetsensoren andere Aufnahmeszenarien nicht bewältigen können. Rauschen, Schmieren, falsche Farbwiedergabe – dies ist eine unvollständige Liste der aufgetretenen Probleme. Es gibt keine kontaktlosen NFC-Zahlungen, keinen Stereoton und Unterstützung für 5G-Netzwerke. Auch der Preis des Geräts mit all seinen Nachteilen könnte angemessener sein. Damit war das betrachtete Gadget sehr umstritten.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des OUKITEL WP20, einschließlich aller Informationen zum 20Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das OUKITEL WP20 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das OUKITEL WP20 hat kein NFC.
Hat 5g?
OUKITEL WP20 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
OUKITEL WP20 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das OUKITEL WP20 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Oukitel WP20: Bilder
Oukitel WP20: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Oukitel WP20-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.