Oukitel WP62: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Oukitel WP62
Oukitel WP62 – Ein potenziell erfolgreiches Smartphone
Der chinesische Hersteller Oukitel ist bekannt für seine ausgewogenen Smartphones in allen Preisklassen und erfreut sich daher großer Beliebtheit. Das heutige Testobjekt vereint einen fairen Preis mit vollständiger IP68-Wasserdichtigkeit und hervorragender Funktionalität. Und das gelingt ihm insgesamt.
Das neue Gerät ähnelt optisch dem Vorgängermodell WP35, bietet aber einige Verbesserungen. Auffällig sind die breiten Displayränder, die veraltete 32-Megapixel-Selfie-Kamera und die imposanten Abmessungen des gummierten Gehäuses. Diese Schwächen kaschiert der Hersteller jedoch geschickt mit einem ansprechenden Kameramodul und einer originellen, futuristischen Rückseite. Das 6,58 Zoll große IPS-Panel verdient allerdings nicht den Titel „bestes Display“, da es im Vergleich zu AMOLED-Displays etwas an Helligkeit einbüßt. Das Bild bleibt in Full-HD+-Auflösung scharf, läuft flüssig mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und die Farbwiedergabe ist nahezu natürlich.
Die technischen Spezifikationen stellen eine leichte Verbesserung gegenüber vielen Konkurrenten in dieser Preisklasse dar. So verfügt der MediaTek Dimensity 7025 Prozessor nun über 5G und übertrifft den zuvor verwendeten Helio G99/G100 in puncto Leistung um 10–15 %. 8 GB/16 GB RAM und eine IMG BXM-8-256 GPU tragen dazu bei, dass der Chipsatz im AnTuTu-Benchmark rund 450.000 Punkte erzielt und in den meisten Spielen eine relativ stabile Leistung zeigt. Allerdings müssen die Grafikeinstellungen unter Umständen auf das Minimum reduziert werden. Der 11.000-mAh-Akku garantiert eine hervorragende Akkulaufzeit von bis zu 3–4 Tagen bei aktiver Nutzung. Allerdings reichen 33 W Ladeleistung nicht aus, um einen so großen Akku vollständig aufzuladen; das Gerät muss daher über Nacht am Stromnetz angeschlossen bleiben. Der Speicherplatz ist auf 256 GB/512 GB begrenzt, lässt sich aber problemlos mit einer microSD-Karte erweitern.
Die Hauptkameras sind nicht besonders beeindruckend, vor allem die Zusatzkameras. Der 8-Megapixel-Monochrom-Nachtsichtsensor und die 2-Megapixel-Makrokamera werden aufgrund ihrer geringen Qualität wohl kaum zum Einsatz kommen. Die 108-Megapixel-Hauptkamera von Samsung hingegen, die zwar keine optische Bildstabilisierung besitzt, liefert bei Tageslicht viele detailreiche Aufnahmen. Stereoton fehlt, dafür ist die Unterstützung für kontaktloses Bezahlen per NFC ein Pluspunkt. Insgesamt überzeugt das Gerät durch seine Ausgewogenheit und ist für viele zukünftige Käufer interessant.
Oukitel WP62: Bilder
Oukitel WP62: Leistung
Oukitel WP62 Videobewertung
Später verfügbarOukitel WP62 Offizielle Seite
Oukitel WP62 Firmware
Der Autor: Andy Ray
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: