Realme 13 Pro – Verbesserungen plus Verschlechterung
Das chinesische Unternehmen Realme trifft trotz seiner beeindruckenden Erfahrung nicht immer nur rationale Entscheidungen. So kann die neue Generation der Smartphone-Reihe manchmal in einer Reihe von Parametern schlechter sein als die vorherige. Der Held der heutigen Rezension ist leider ein klares Beispiel für einen solchen kontroversen Ansatz.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist definitiv interessanter geworden. Die aktualisierte Farbpalette der Rückseiten sieht teuer und stilvoll aus, die Displayrahmen mit integriertem Fingerabdruckscanner wurden reduziert, der Block der Fotomodule ist jetzt noch origineller und schöner. Die Metallumrandung ist immer noch das Los der Flaggschiffe, mit dem Gegenstück aus Kunststoff muss man sich abfinden. Der 6,7-Zoll-AMOLED-Bildschirm hat eine Auflösung von 2412 x 1080 Pixeln. Dies kann nicht als Rekord in diesem Preissegment angesehen werden, aber die für die Diagonale erforderliche Bildschärfe wird dennoch erzeugt. Eine maximale Helligkeit von mehr als 1500 Nits, eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, eine ordentliche Farbwiedergabe und das Vorhandensein einer oleophoben Beschichtung sind weitere Gründe, das AMOLED-Panel zu loben.
Zu den technischen Merkmalen gehören die Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2-CPU, 8 GB / 12 GB RAM und der Adreno 710-Videokern. Die Leistung des Pakets ist im Vergleich zum zuvor verwendeten etwa 10 % höher, was sich positiv auf die Leistung von Spielen auswirkt. Die bekannten ressourcenintensiven Zenless Zero Zone, Diablo Immortal und ähnliche Projekte funktionieren auf dem Gerät reibungslos, obwohl Sie zum Erreichen einer stabilen Bildfrequenz mittlere Grafikeinstellungen einstellen müssen. Die Akkukapazität beträgt 5200 mAh, sodass Sie sich keine Sorgen um die Autonomie machen müssen. Bis zu 9-10 Stunden aktive Bildschirmzeit sind das übliche Ergebnis. Aus irgendeinem Grund wurde die Schnellladeleistung jedoch auf 45 W reduziert, weshalb das Gerät etwa 50-60 Minuten in der Nähe der Steckdose sein muss. Der permanente Speicher lässt sich nicht mit MicroSD-Karten erweitern, aber 128/256/512 GB werden für die überwiegende Mehrheit der Käufer ausreichen.
Überraschenderweise haben sich die Fotofunktionen verschlechtert. Das Teleobjektiv wurde gekürzt, das 8-Megapixel-Weitwinkelobjektiv ist mittelmäßig. Der Hauptfotosensor Sony LYT-600 mit 50 MP ist nicht schlecht, dank der Hybridstabilisierung ist er bereit, sowohl detaillierte Abendaufnahmen als auch klare Aufnahmen mit bewegten Objekten zu machen. Dies ist jedoch immer noch kein Flaggschiff-Niveau der Fotografie, was sich an Rauschen und anderen Artefakten bemerkbar macht. Es gibt Stereoton, obwohl dieser bei weitem nicht der lauteste und reichhaltigste ist. NFC-kontaktlose Zahlungen werden nicht vergessen. Der Gesamteindruck des Geräts ist jedoch äußerst gemischt, da es heute logischer ist, einen Vorgänger zu einem günstigeren Preis und manchmal sogar mit besserer Funktionalität zu kaufen.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Realme 13 Pro : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Realme 13 Pro, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony LYT600-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Realme 13 Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Realme 13 Pro hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Realme 13 Pro bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Realme 13 Pro unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Realme 13 Pro verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Realme 13 Pro: Bilder
Realme 13 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Realme 13 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: