Die Hauptlinie der Budget-Smartphones des chinesischen Unternehmens Realmi stagniert in den letzten Jahren in Bezug auf die technischen Eigenschaften. Wenn treue Fans der Marke mehr als ein Jahr lang eine solche Situation nicht als Nachteil empfanden, begann heute ein Teil des Publikums, einen Blick auf die Entscheidungen der Gegner zu werfen. Aber es scheint, dass es dem Unternehmen gelungen ist, die Situation rechtzeitig zu korrigieren.
Das Erscheinungsbild der Neuheit unterscheidet sich von dem seiner Vorgänger. Die Triple-Kameraeinheit sieht hübscher, aber massiver aus, die Rückabdeckung besteht aus Glas, nicht aus Plastik. Die Bildschirmrahmen (bis auf die Unterseite) sind etwas schmaler geworden, die Farben der Gehäuse wurden aktualisiert. Jetzt wird ihre Vielfalt die Anforderungen sowohl von Anhängern eines strengen Stils als auch von Liebhabern eingängiger und leuchtender Farben befriedigen. Der 6,4 Zollgroße AMOLED-Bildschirm verdient nur Lob. Bildwiederholrate von 90Hertz , guter Kontrast und Helligkeit sowie eine Auflösung von 2400 x 1080 Bildpunkten lassen keinen Anlass zur Kritik am angezeigten Bild. Außerdem ist ein ziemlich genauer und großer Fingerabdrucksensor in das AMOLED-Display eingebaut.
Die Leistung der MediatekDimensity920-CPU, 8 GB / 12 GBRAM und der Mali G68 MC4-Grafikkarte liegt im Vergleich zum zuvor verwendeten Qualcomm Snapdragon 720G-basierten Bundle näher an der Spitze. Die Shell-Oberfläche von RealmeUI (Android 12) ist völlig frei von minimalen Verzögerungen, im Alltag wird Sie das Phablet mit dem sofortigen Start von Anwendungen begeistern. Der genannte Prozessor ist auch für Gamer geeignet. Extrem ressourcenintensive Spiele wie Genshin Impact und Fortnite laufen bei mittelhohen Grafikvoreinstellungen recht flüssig. Auch in puncto Energieeffizienz ist der Chipsatz hervorragend. Der 4500-mAh-Akku muss nicht jeden Tag aufgeladen werden, und wenn Sie trotzdem nach einer Steckdose suchen müssen, müssen Sie dank Schnellladung mit 65 W nur unbedeutende 30-40 Minuten in der Nähe bleiben. Es gibt kaum jemanden, der mit 128/256 GB internem Speicher und einem microSD-Kartensteckplatz unzufrieden ist.
Direkt auf dem Papier scheinen die Fotofunktionen der wichtigsten 50-, 8- und 2-Megapixel- Fotomodule, angeführt vom Sony IMX766, recht gut zu sein, aber die optische Stabilisierung und die hochwertige Optik bringen das Android-Smartphone in den Rang eines Kamerahandys. Selbst bei Abendaufnahmen tritt fast kein Rauschen auf und die Details nehmen nicht ab. Versagt nicht und Stereoklang , sowohl mit Lautstärke als auch mit mehr oder weniger ausgewogenem Frequenzgang ausgestattet. Kontaktlose NFC-Zahlung, Unterstützung für 5G-Netze erhöhen ebenfalls die Attraktivität des Gadgets. Und obwohl das Gerät ohne Nässeschutz, Metalleinfassung oder tadellose Kameras auskommt, bietet es für einen günstigen Preis eine unanständig lange Liste an Vorteilen.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 90 Hz
Realme 9 Pro+ 6/128GB : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Realme 9 Pro+, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony IMX766-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Realme 9 Pro+ 6/128GB
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Realme 9 Pro+ verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Realme 9 Pro+ hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Realme 9 Pro+ bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Realme 9 Pro+ unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Realme 9 Pro+ verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Realme 9 Pro+: Bilder
Realme 9 Pro+: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Realme 9 Pro+-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.