Das chinesische Unternehmen Realmi beschloss, alle seine Kräfte zu mobilisieren, um zahlreiche Gegner im mittleren und hohen Preissegment zu bekämpfen. So hat das Unternehmen in relativ kurzer Zeit ein Flaggschiff der GT-Linie entwickelt, das mit einem bescheidenen Preis, hervorragender Leistung und umfassender Funktionalität auffällt. Der Held der heutigen Rezension sollte das Verhältnis dieser Parameter noch interessanter machen.
Das Erscheinungsbild der Neuheit versucht vor dem Hintergrund eintöniger Konkurrenten originell zu sein. Die ungleichmäßige Textur der hinteren Glasscheibe hinterlässt einen wunderbaren Eindruck, der durch das rahmenlose Display und das gepflegte Design der drei Hauptkameras noch verstärkt wird. Ein 6,43-Zoll-AMOLED-Display mit integriertem Fingerabdruckscanner ist für ein Gerät mit einem so demokratischen Preisschild extrem gut. Bei einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln bleibt die Bildschärfe hervorragend, die direkten Sonnenstrahlen können den enormen Helligkeitsspielraum nicht vollständig unterdrücken und die erhöhte Hertzfrequenz ( 120Hz ) macht die wiedergegebenen Inhalte flüssiger und als Ergebnis, angenehm für das Auge.
Die Wahl der Spezifikationen des Herstellers erscheint sehr logisch. Der neueste Qualcomm Snapdragon778G Prozessor, 6GB / 8GBRAM und der Adreno 642L Grafikadapter zeichnen sich durch minimale Erwärmung auch bei langen Gaming-Sessions aus und stören nicht an Energieeffizienz. Aber noch wichtiger ist, dass selbst ressourcenintensive Spiele wie Genshin Impact bei hohen Grafikeinstellungen problemlos für den Chipsatz geeignet sind. Selbst ein 4300mAh Akku, der auf den ersten Blick nicht gerade der leistungsstärkste ist, sorgt für eineinhalb bis zwei Tage souveränen Betrieb des Gadgets. Beim Schnellladen mit 65W müssen Sie nur eine halbe Stunde an der Steckdose bleiben. Natürlich verfügt das Android-Smartphone nicht über einen beeindruckenden internen Speicher, der 128 / 256 GBROM im UFS 3.1-Format entspricht.
Der Schwachpunkt waren vielleicht die fotografischen Fähigkeiten, aber diese Tatsache fällt nur auf, wenn man das Gerät mit vollwertigen Kamerahandys vergleicht. 64-, 8- und 2-Megapixel- Sensoren, angeführt vom Omnivision OV64B, handhaben Tagesaufnahmen gut und hinterlassen feine Details und kein Rauschen. Mit etwas Geschick lassen sich auch Abendfotos schießen, allerdings funktioniert die Rauschunterdrückung schlechter und die Farbwiedergabe ist nicht immer realistisch. Unterstützung für 5G- Netze, RealmeUI 2.0-Shell auf Basis von Android 11 und kontaktloses NFC- Zahlen werden weitere Gründe für den Kauf eines brillanten Geräts sein.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 90 Hz
Realme GT Master Edition 6/128GB : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Realme GT Master Edition, einschließlich aller Informationen zum 64Mp OmniVision OV64B-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Realme GT Master Edition 6/128GB
Hat nfc?
Das Realme GT Master Edition hat NFC.
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das Realme GT Master Edition verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Realme GT Master Edition unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Klinkenstecker?
Das Realme GT Master Edition verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Realme GT Master Edition unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Realme GT Master Edition: Bilder
Realme GT Master Edition: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Realme GT Master Edition-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.