Die GT-Smartphones des chinesischen Herstellers Realme haben in den letzten Jahren Funktionalität und Leistung deutlich verbessert. Die Telefone verfügen über technologisch fortschrittlichste Prozessoren und moderne Fotomodule und sind optisch deutlich ansprechender geworden. Dennoch sind die Geräte noch lange nicht optimal. So fehlten den Basismodellen der Serie fortschrittliche Kameras, Feuchtigkeitsschutz und andere wichtige Funktionen, die sich Fans der Marke wünschen. Glücklicherweise korrigiert der heutige Testbericht die Situation teilweise.
Das neue Produkt sieht zwar ansprechend aus, wirft aber einige Fragen auf. Die Rahmen des 6,8-Zoll-AMOLED-Displays sind dünn, das Gehäuse besteht aus hochwertigem Polycarbonat, der Metallrahmen kühlt angenehm die Handfläche. Der massive und unschöne Block aus drei Fotomodulen trübt den Eindruck jedoch etwas. Dafür ist das Gerät vollständig gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt (IP69). Der AMOLED-Bildschirm bietet eine optimale Auflösung von 2780 x 1264 Pixeln in der Diagonale, eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, eine Spitzenhelligkeit von 4000 Nits und eine natürliche Farbwiedergabe. Der integrierte Fingerabdruckscanner und die hochwertige oleophobe Beschichtung sorgen für ein angenehmes Tragegefühl.
Die technischen Daten sind mehr als in Ordnung. Die aktualisierte MediaTek Dimensity 9400e CPU, 12 GB RAM und der Mali-G720 Immortalis MP12 Videobeschleuniger erreichen im AnTuTu-Test über zwei Millionen Punkte und bewältigen sowohl die Android-15-Oberfläche als auch ressourcenintensive Anwendungen und Spiele problemlos. Foto- und Videobearbeitungsprogramme laufen flüssig, die anspruchsvollsten Spiele wie Genshin Impact und Honkai: Star Rail erzeugen bei maximalen Grafikeinstellungen 60 oder mehr Bilder pro Sekunde. Dank des 7000-mAh-Akkus ist die Akkulaufzeit optimal, sodass Sie mehrere Tage lang nicht an die nächste Steckdose denken müssen. Die kabelgebundene Ladeleistung wurde auf 120 W erhöht, kabelloses Analog-Laden ist jedoch nicht möglich. Der permanente Speicher kann 256/512 GB groß sein.
Die Fotofunktionen sind insgesamt ansprechend. Zu den Zusatzsensoren gehören ein 50-MP-Teleobjektiv mit zweifachem optischen Zoom und ein 8-MP-Weitwinkelobjektiv, die beim Fotografieren durchaus nützlich sind. Das 50-MP-Hauptmodul von Sony mit Hybrid-Bildstabilisierung meistert Aufnahmen bei Tag und sogar Abend noch besser, wobei bei zunehmender Dynamik immer noch Unschärfe und Rauschen auftreten können. Der Stereoklang ist ausgezeichnet, ausgewogen und laut. Kontaktloses Bezahlen per NFC und 5G-Netz werden unterstützt. Somit eignet sich das Gerät zweifellos für Gamer und normale Nutzer, die Wert auf Geschwindigkeit und lange Akkulaufzeit bei ihrem mobilen Assistenten legen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Realme GT7, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony IMX906-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Realme GT7 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat Infrarot sensor?
Das Realme GT7 verfügt über einen Infrarot-Blaster (IR), den Sie als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Realme GT7 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Realme GT7 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Realme GT7 unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Realme GT7: Bilder
Realme GT7: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Realme GT7-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: