Erfahrene Hersteller wissen, wie man richtig spart, um ein ausgewogenes Telefon im unteren bis mittleren Preissegment zu schaffen. Allerdings machen selbst namhafte Unternehmen manchmal seltsame Fehler. So hat der chinesische Konzern Realme bei der Entwicklung des Helden der heutigen Rezension deutlich an Fotofunktionen gespart.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist für die Preisklasse recht schön. Das Design verzichtet auf riesige Displayrahmen oder veraltetes Design der Selfie-Kamera (8-Megapixel-Modul), interessante Gehäusefarben und ein ergonomischer seitlicher Fingerabdruckscanner gefallen. Auch der Fotomodulblock enttäuscht nicht. Der 6,72-Zoll-IPS-Bildschirm ist bei weitem nicht der günstigste. Es verfügt sowohl über eine FullHD+-Auflösung als auch über eine moderne Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Eine Helligkeitsreserve von 800 Nits ermöglicht Ihnen die Nutzung des mobilen Assistenten bei direkter Sonneneinstrahlung, auch wenn die Sicht merklich nachlässt.
Die technischen Merkmale sind MediaTek Dimensity 6100+ CPU, 6 GB/8 GB RAM und Mali G57MC2 Videoadapter. Tatsächlich haben wir einen aktualisierten 700-Chipsatz desselben Entwicklers mit verbesserter Energieeffizienz vor uns. Eine Leistung von 350.000 Punkten im AnTuTu-Benchmark zeigt den reibungslosen und störungsfreien Betrieb der Android 13-Oberfläche auf Basis der RealmeUI-Shell und die Möglichkeit, die meisten Spiele auszuführen. Die einzigen Ausnahmen werden vielleicht Honkai: Star Rail, Fortnite und ähnliche Projekte sein, bei denen die Grafikeinstellungen auf die Mindestvoreinstellungen gesenkt werden müssen. Die Autonomie, die der 5000-mAh-Akku bietet, nähert sich 10 Stunden aktiver Bildschirmzeit. Mit einem 33-W-Ladegerät erreicht der Akku in 70–80 Minuten seine volle Kapazität. Der permanente Speicher von 128/256 GB kann mit MicroSD-Karten vergrößert werden.
Leider sind die Hauptsensoren mit 13 und 2 Megapixeln eine echte Enttäuschung. Die einfachsten Sensoren sind selbst tagsüber nicht immer in der Lage, ein detailliertes Bild ohne Unschärfe und Rauschen zu erstellen. Außerdem machen sie oft Fehler beim Weißabgleich, die Fotos sind entweder zu hell oder zu dunkel. Auch der einzige Lautsprecher, der sich durch geringe Lautstärke und fehlenden Bass auszeichnet, kann nicht überzeugen. Außerdem verfügt das Gerät nicht über kontaktlose NFC-Zahlungen. Damit ist das getestete Gerät in Sachen Funktionalität und Kameras vielen Konkurrenten unterlegen, weshalb es nicht unbedingt zum Kauf empfohlen werden kann.
Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Realme V50 : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Realme V50, einschließlich aller Informationen zum 13Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Realme V50 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das Realme V50 hat kein NFC.
Hat 5g?
Realme V50 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Realme V50 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Realme V50 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Realme V50: Bilder
Realme V50: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Realme V50-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: