Samsung Galaxy A36 – kleine, aber bedeutende Änderungen
Die proprietären Exynos-Prozessoren, die das koreanische Unternehmen Samsung traditionell in seinen Smartphones verwendet, werden oft wegen Problemen mit Throttling und hohem Stromverbrauch kritisiert. Diese Mängel machen sich insbesondere bei längerer Belastung bemerkbar, was sich negativ auf Leistung und Akkulaufzeit auswirken kann. In diesem Zusammenhang macht das Auftauchen eines Chipsatzes eines anderen Herstellers im Helden des heutigen Tests das Modell viel interessanter. Auch wenn die tatsächlichen Verbesserungen in anderen Aspekten im Vergleich zur Vorgängerversion nicht so groß sind.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts wiederholt weitgehend das seines Vorgängers und im Allgemeinen das der meisten Geräte der Marke. Einerseits ist es schön, erkennbare Merkmale des Äußeren der Linien zu sehen, nämlich Minimalismus im Design der Rückseite aus hochwertigem Polycarbonat, eine Metallkante, einen ordentlichen Block von Fotomodulen, einen Fingerabdruckscanner unter dem Bildschirm. Aber die Rahmen des fast 7-Zoll-AMOLED-Bildschirms könnten kleiner sein, und dem Design fehlen immer noch neue einprägsame Details. Die Qualität des vom Display angezeigten Bildes ist nicht schlecht. Es gibt eine angemessene Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln für die Diagonale, eine moderne Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine nahezu realistische Farbwiedergabe. Die üblichen Nachteile sind jedoch nicht verschwunden. So ist der PWM-Effekt stark ausgeprägt und wird bei empfindlichen Personen Unbehagen verursachen, und die Spitzenhelligkeit von 1200 Nits ist bei direkter Sonneneinstrahlung nicht immer ausreichend.
Die aktualisierten technischen Merkmale sind der neue Qualcomm Snapdragon 6 Gen 3-Chip, 6 GB / 8 GB RAM und der Adreno 710-Videobeschleuniger. Dies ist ein sehr wettbewerbsfähiges Paket der mittleren Preiskategorie, das im AnTuTu-Test etwa 600.000 Punkte erzielt hat. Es eignet sich sowohl für normale Benutzer, die mit der Leistung der Android 15-Oberfläche zufrieden sind, als auch für nicht besonders anspruchsvolle Gamer, die mit niedrigen bis mittleren Grafikvoreinstellungen in den ressourcenintensiven Spielen Genshin Impact, Fortnite und Diablo Immortal zurechtkommen. Die Akkulaufzeit beträgt dank der Energieeffizienz der CPU 9-10 Stunden Bildschirmzeit. Der geräumige 5000-mAh-Akku ist mit einer Schnellladung von 45 W ausgestattet. Was die Größe des permanenten Speichers betrifft, so können 128/256 GB ROM mit MicroSD-Karten erweitert werden.
Die fotografischen Fähigkeiten haben keine sichtbaren Metamorphosen erfahren. Zusätzliche 8- (Weitwinkelsensor) und 5-Megapixel- (Makrokamera) Kameras überwältigen die Fantasie auch bei Aufnahmen bei Tageslicht nicht, sodass für die meisten Fotos der Haupt-50-Megapixel-Fotosensor von Sony mit Hybridstabilisierung verwendet wird. Sie können ihm abendliche Fotosessions anvertrauen, ohne sich um Details und die Menge an Rauschen in zukünftigen Aufnahmen sorgen zu müssen. Stereolautsprecher, IP67-Wasserdichtigkeit, kontaktlose NFC-Zahlung und 5G-Modem-Unterstützung ergänzen die Liste der Vorteile des Gadgets, aber all das haben wir in der Serie schon einmal gesehen. Da sich am Preis des Gerätes jedoch kaum etwas geändert hat, scheint der Kauf die richtige Entscheidung zu sein.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Samsung Galaxy A36 : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Samsung Galaxy A36, einschließlich aller Informationen zum 50Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Samsung Galaxy A36
Hat nfc?
Das Samsung Galaxy A36 hat NFC.
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das Samsung Galaxy A36 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Samsung Galaxy A36 unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das Samsung Galaxy A36 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Samsung Galaxy A36 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Samsung Galaxy A36: Bilder
Samsung Galaxy A36: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Samsung Galaxy A36-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: