Samsung Galaxy S25+ – ein stagnierender Bestseller
Der mittelpreisige Vertreter der Flaggschiff-Reihe von Smartphones des koreanischen Unternehmens Samsung ist das Modell mit dem Plus-Index. Es vereint die beliebtesten Abmessungen, Spitzenleistung und eine gute Balance anderer Indikatoren. In den letzten Jahren hat der Entwickler jedoch einfach dasselbe Gerät ohne merkliche Metamorphosen erneut auf den Markt gebracht. Ist ein solches Gerät heute noch wettbewerbsfähig? Lassen Sie es uns herausfinden.
Das neue Produkt versucht, den Käufer mit einer Vielzahl von Farben zu beeindrucken. Es ist sehr einfach, die Farbe der hinteren Glasplatte nach Ihrem Geschmack zu finden. Erfreulich sind auch das Vorhandensein eines Metallrahmens, ein vollständiger Feuchtigkeitsschutz gemäß IP68-Standards und dünnere Bildschirmrahmen mit integriertem Fingerabdruckscanner. Selbst treue Fans des Unternehmens sind jedoch bereits vom Designkonzept gelangweilt, ich würde mir ein weniger langweiliges Äußeres wünschen. Das 6,7-Zoll-AMOLED-Display steht seinen Konkurrenten in Sachen Bildschärfe bei einer Auflösung von 3120 x 1440 Pixeln und Laufruhe bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz nicht weit hinter, aber es gibt Fragen zu anderen Parametern. Die Helligkeit von 2600 Nits ist gut, aber nicht das Maximum in diesem Segment, die Farbwiedergabe ist nicht immer ideal und der PWM-Effekt ist sehr ausgeprägt. Menschen, die empfindlich darauf reagieren, werden wahrscheinlich nicht lange mit dem getesteten mobilen Assistenten arbeiten können.
Zu den technischen Merkmalen gehören der leistungsstärkste Qualcomm Snapdragon 8 Elite-Prozessor, 12 GB RAM und der Adreno 830-Grafikkern. Selbst erfahrene Gamer werden von der Leistung einer solchen Kombination begeistert sein, denn das Bundle erreicht im AnTuTu-Test drei Millionen Punkte und kann alle modernen Spiele und Anwendungen mit einer Hand bedienen. Natürlich zeigt sich die CPU auch bei der Wiedergabe der Android 15-Oberfläche erstaunlich gut. Die Energieeffizienz des Chipsatzes ist nicht besonders beeindruckend, aber der 4900-mAh-Akku lässt Sie mit 7-8 Stunden aktiver Bildschirmzeit rechnen. Die Ladeleistung ist kein Rekord (45 W), aber auch nicht so lächerlich wie die seines kompakten Bruders. Ein kabelloses Analogon ist vorhanden. Der permanente Speicher kann je nach Konfiguration 256 oder 512 GB groß sein.
Mit den Fotofunktionen ist nicht alles so einfach. Es besteht kein Zweifel, dass Abendfotos detailliert sein werden, aber die Qualität der Foto- und Videoinhalte ist immer noch niedriger als bei Kamerahandys. Das 50-Megapixel-ISOCELL-GN3-Hauptfotomodul und das 10-Megapixel-Teleobjektiv mit dreifachem Zoom verfügen über eine Hybridstabilisierung, aber sie haben viele technologisch fortschrittlichere und frischere Alternativen, und das 12-Megapixel-Weitwinkelobjektiv ist nicht überraschend. Aber die Stereolautsprecher sind ausgezeichnet. Sie sind laut, erzeugen einen satten und voluminösen Klang. Natürlich gibt es kontaktloses Bezahlen per NFC, Unterstützung für 5G-Netze und eSIM, aber all die Vorteile des Phablets wiegen seinen hohen Preis und die übermäßige Ähnlichkeit mit seinen Vorgängern nicht auf. Obwohl das Gerät also gefragt sein wird, wird es dennoch keine herausragenden Verkaufszahlen erzielen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Samsung Galaxy S25+, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Samsung GN3-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Samsung Galaxy S25+
Hat nfc?
Das Samsung Galaxy S25+ hat NFC.
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das Samsung Galaxy S25+ verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Samsung Galaxy S25+ unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Klinkenstecker?
Das Samsung Galaxy S25+ verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Samsung Galaxy S25+ unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Samsung Galaxy S25+: Bilder
Samsung Galaxy S25+: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Samsung Galaxy S25+-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: