Samsung Galaxy S25 Ultra – ein großartiges, aber langweiliges Flaggschiff
Die S-Serie der Smartphones des koreanischen Unternehmens Samsung erfreut sich seit mehr als einem Jahrzehnt bei allen Fans tragbarer Elektronik großer Beliebtheit. Das ursprüngliche Design, die proprietäre Software und das anständige Preis-Leistungs-Verhältnis sind bis heute in der Produktpalette erhalten geblieben, aber es gibt immer weniger radikale Änderungen zwischen den Generationen. Es gibt nicht viele Gründe, das Vorgängermodell für den Helden der heutigen Rezension zu ersetzen.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts hat sich kaum verändert. Die Form des Gehäuses aus Glas und Metall mit den bekannten scharfen Ecken, das Vorhandensein eines Stifts, nicht die breitesten, aber immer noch nicht ganz dünnen Displayrahmen mit eingebautem Ultraschall-Fingerabdrucksensor wurden nur durch aktualisierte Farben der Rückseiten ergänzt. Der Wasserschutz nach IP68-Standard ist nicht verschwunden, wofür die Entwickler definitiv gelobt werden sollten. Was das 6,9-Zoll-AMOLED-Panel betrifft, so entspricht es voll und ganz dem Status eines Phablets. Die hohe Auflösung von 3120 x 1440 Pixeln reicht für eine hervorragende Bildschärfe aus, und an der Laufruhe bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ist kaum etwas auszusetzen. Die Spitzenhelligkeit übersteigt 2600 Nits, und Farbfehler treten praktisch nicht auf. Das Touchpanel reagiert äußerst schnell und verfügt über eine wirksame oleophobe Schicht.
Die technischen Spezifikationen werden durch den Qualcomm Snapdragon 8 Elite-Prozessor, 12 GB / 16 GB RAM und den Adreno 830-Videokern dargestellt. Die Ergebnisse in synthetischen Tests haben sich um 30 % verbessert (etwa drei Millionen Punkte im AnTuTu-Benchmark), aber in Spielen ist der Unterschied zur vorherigen CPU kaum zu erkennen, da selbst Genshin Impact bei maximalen Grafikeinstellungen perfekt funktionierte. Die Situation hat sich natürlich nicht geändert. Die Drosselung ist nicht signifikant, die Energieeffizienz steht außer Frage. Der 5000-mAh-Akku ermöglicht dem Benutzer etwa eineinhalb Tage aktive Nutzung des mobilen Assistenten. Die Kapazität könnte jedoch erhöht werden, um modernen Trends gerecht zu werden. Dasselbe gilt für die Leistung des kabelgebundenen Ladens mit 45 W. Sein kabelloses Gegenstück unterstützt Ladegeräte mit bis zu 15 W. Der permanente Speicher ist mit 256/512/1024 GB belegt.
Die Fotofunktionen sind nicht gerade fortschrittlich. Natürlich ist es schwierig, viele Mängel bei Tages- und Abendfotos zu finden, die mit dem 200-Megapixel-Hauptsensor ISOCELL HP2, 50- und 10-Megapixel-Teleobjektiven von Sony (3- und 5-fach optischer Zoom) und einem 50-MP-Weitwinkelobjektiv aufgenommen wurden, aber die Detailgenauigkeit der Bilder ist bei den besten Foto-Flaggschiffen immer noch höher. Alle Module, außer dem letzten, erhielten eine Hybridstabilisierung. Der Stereoklang kann nur gelobt werden, in Bezug auf Lautstärke und Frequenzganggleichmäßigkeit ähnelt er denen von preiswerten Bluetooth-Lautsprechern. Kontaktloses Bezahlen mit NFC, das neueste Android 15, Unterstützung für 5G-Netzwerke und eSIM ergänzen die Liste der Vorteile eines ausgewogenen, technologischen Geräts, das sich immer noch nicht wesentlich von seinen Konkurrenten abhebt.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Samsung Galaxy S25 Ultra, einschließlich aller Informationen zum 200Mp Samsung ISOCELL HP2-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Samsung Galaxy S25 Ultra
Hat nfc?
Das Samsung Galaxy S25 Ultra hat NFC.
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das Samsung Galaxy S25 Ultra verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Samsung Galaxy S25 Ultra unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Klinkenstecker?
Das Samsung Galaxy S25 Ultra verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Samsung Galaxy S25 Ultra unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Samsung Galaxy S25 Ultra: Bilder
Samsung Galaxy S25 Ultra: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Samsung Galaxy S25 Ultra-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: