UMIDIGI F3 5G – wenn die Vor- und Nachteile sofort sichtbar sind
Die Produkte des chinesischen Unternehmens Umidigi sorgen bei Fans hochwertiger Android-Smartphones oft für gemischte Gefühle. So gefallen die Smartphones der Marke mit einem gut gestalteten Design, anständigen Leistungs- und Autonomieparametern für die Preisklasse, enthalten aber gleichzeitig eine Reihe offensichtlicher Mängel. Entspricht dieser Beschreibung und dem Helden der heutigen Rezension.
Das Erscheinungsbild des Phablets erwies sich aufgrund einer ungewöhnlichen Dreifachkamera, ansprechender Gehäusefarben mit einer matten ergonomischen Textur sowie eines seitlichen Fingerabdrucksensors als recht attraktiv. Zu kritisieren sind vielleicht nicht nur die schmalsten Ränder des Displays und die 16-Megapixel-Selfie-Kamera für ihr veraltetes Design. Was aber wirklich stört, ist die Auflösung von 1.650 x 720 Bildpunkten auf dem verwendeten 6,7 Zoll großen IPS-Display. Es reicht einfach nicht für die Klarheit kleiner Schriftarten, die verschwommen und schwer lesbar aussehen. Gleichzeitig gibt es keine erhöhte Bildwiederholrate und die Helligkeit des IPS-Panels reicht für eine angenehme Nutzung bei direkter Sonneneinstrahlung nicht aus.
Spezifikationen also nicht kritisieren. Die MediaTek Dimensity 700-CPU mit 8 GB RAM und der Mali G57MC2-Videoadapter mit installiertem HD-Bildschirm garantieren die Reaktionsfähigkeit von Android 12 und den sofortigen Start der meisten Anwendungen. Auch Gamer kommen nicht zu kurz, denn das Bundle bewältigt 99 % moderner Spiele. Sogar Genshin Impact und Diablo Immortal stehen für stundenlanges fesselndes Gameplay zur Verfügung, selbst wenn die Grafikeinstellungen ernsthaft reduziert werden müssen. Der verwendete Chipsatz wird nicht sehr heiß, erfreut aber mit Energieeffizienz. Mit einem 5150-mAh-Akku funktioniert das Gadget zwei Tage lang stabil, sodass es keine Probleme mit einer unerwarteten Entladung eines mobilen Assistenten gibt. Aber die Leistung des Schnellladens könnte höher sein als die bescheidenen 18 W. Aber der interne Speicher ist mit bis zu 128 GB belegt, der auch mit MicroSD-Karten erweitert werden kann.
Die Fotofähigkeiten der wichtigsten 48-, 8- und 5-Megapixel-Fotomodule sind durchschnittlich für das Preissegment. Das Erstellen hochwertiger Fotos ist tagsüber und unter Berücksichtigung der geringen Beweglichkeit von Objekten im Rahmen möglich. Sich verschlechternde Beleuchtung, dynamische Ereignisse und ähnliche Bedingungen reduzieren die Chance auf natürliche und detailreiche Aufnahmen auf Null. Das Filmmaterial wird in FullHD-Auflösung aufgezeichnet, die elektronische Stabilisierung ist mittelmäßig. Es gibt keinen Stereoton, es ist schwierig, Ihre Lieblingsvideos mit einem nicht sehr lauten Monolautsprecher zu genießen. Aber für Musikliebhaber gibt es eine Buchse für kabelgebundene Kopfhörer. Kontaktlose NFC-Zahlungen und die Unterstützung von 5G-Frequenzen verleihen dem Gadget Relevanz und Attraktivität, aufgrund eines schlechten IPS-Bildschirms kann es jedoch nicht uneingeschränkt zum Kauf empfohlen werden.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des UMIDIGI F3 5G, einschließlich aller Informationen zum 48Mp Sony IMX582-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das UMIDIGI F3 5G verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat speicherplatz erweiterbar?
UMIDIGI F3 5G unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das UMIDIGI F3 5G verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat 5g?
UMIDIGI F3 5G bietet keine 5G-Unterstützung.
UMIDIGI F3 5G: Bilder
UMIDIGI F3 5G: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der UMIDIGI F3 5G-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.