Das chinesische Unternehmen Umidigi überrascht oft mit seinen Produkten, aber diese Überraschung wird nicht immer von positiven Emotionen verursacht. Ein Entwickler kann also zusammen mit konkurrierenden Telefonen ein absolut mittelmäßiges Produkt ohne Vorteile herausbringen. Das war der Held der heutigen Rezension.
Das Aussehen der Neuheit ist nicht schlecht, aber es gibt genug Mängel. Wenn die Farben der Gehäuse, ihre Form, das Design der Dual-Kamera und die für die Preisklasse angemessenen Displayrahmen ordentlich aussehen, dann kann man solche Dinge nicht über den fehlenden Fingerabdrucksensor, den Kunststoff der Rückseite sagen , was haptisch nicht gerade angenehm ist. Der 6,52 Zoll große IPS-Bildschirm ist nicht sehr hell, und die Auflösung von 1600 x 720 Pixeln reicht für die Klarheit kleiner Schriften nicht aus. Natürlich ist das IPS-Panel eines erschwinglichen Geräts nicht mit einer oleophoben Beschichtung ausgestattet.
Produktive Spezifikationen für das Segment könnten das Phablet vor dem Scheitern retten, aber der veraltete MediaTek Helio A22-Prozessor, nur 3 GB RAM und der PowerVR GE8320-Videokern können nicht als solche bezeichnet werden. Im AnTuTu-Benchmark erreicht das Bundle bescheidene 100.000 Punkte und zeichnet sich nicht durch überragende Gaming-Fähigkeiten aus. Sie können nur anspruchslose Spiele spielen, und selbst dann mit abgespeckten Grafikvoreinstellungen. Android 13 funktioniert auch mit Verzögerungen, das Starten von Anwendungen dauert manchmal einige Sekunden. Die Größe des internen Speichers beträgt 32 GB, auf eine microSD-Karte kann man also nicht verzichten. Leider ist der Steckplatz hybrid, sodass man eine der SIM-Karten opfern muss. Aber die Autonomie des Geräts wird den Gegnern Chancen geben. Akkus mit 5150 mAh werden Sie erst nach ein paar Tagen auffordern, eine Steckdose zu suchen.
Freunde hochwertiger Fotografie müssen sich entweder nach teureren Alternativen umsehen oder sich mit den Fotofähigkeiten der verbauten 13- und 2-Megapixel-Fotosensoren abfinden. Selbst bei sonnigem Wetter ist es nicht immer möglich, einen detaillierten Rahmen ohne Unschärfe und Rauschen zu erstellen. Die Verschlechterung der Beleuchtung reduziert die Chancen auf ein gutes Foto auf ein Minimum. Der einzige Lautsprecher ist nicht sehr laut, aber es ist kaum möglich, einen Anruf oder eine Nachricht damit zu verpassen. Auch an NFC hat der Hersteller gespart, sodass der mobile Assistent beim kontaktlosen Bezahlen in Supermärkten nicht aushelfen wird. Wir haben also ein Gerät, das selbst mit seinem erschwinglichen Preis schwer zu loben ist.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des UMIDIGI G2, einschließlich aller Informationen zum 13Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das UMIDIGI G2 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das UMIDIGI G2 hat kein NFC.
Hat 5g?
UMIDIGI G2 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat schnellladetechnik?
Unterstützt keinschnellladetechnik.
Hat speicherplatz erweiterbar?
UMIDIGI G2 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das UMIDIGI G2 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
UMIDIGI G2: Bilder
UMIDIGI G2: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der UMIDIGI G2-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: