UMIDIGI G9C – entscheidet der Chipsatz über alles?
Der Erfolg eines Smartphones hängt von vielen Faktoren ab. Der Ruf des Herstellers, die Attraktivität des Designs, die Übereinstimmung des Preises mit den Parametern – die Liste könnte wirklich lange fortgesetzt werden. Aber anständige technische Eigenschaften werden einen der ersten Plätze in dieser Liste einnehmen. Leider hat der Held der heutigen Rezension mit ihnen ernsthafte Probleme.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts kann nicht als perfekt bezeichnet werden, aber es hat definitiv eine Reihe von Vorteilen. Angenehme Farben der Gehäuse, eine stilvolle Dual-Kamera-Einheit, ein seitlicher Fingerabdruckscanner und nicht die breitesten Displayrahmen lassen das Äußere frisch und interessant aussehen. Von den offensichtlichen Nachteilen werden wir nur das veraltete Design der 8-Megapixel-Selfie-Kamera erwähnen. Der 6,75-Zoll-IPS-Bildschirm bietet eine für das Preissegment hervorragende Bildglätte bei einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und eine realistische Farbwiedergabe. Die Auflösung ist niedrig (HD+), aber Konkurrenten unterscheiden sich selten in etwas Besserem. Die Helligkeit von 500 Nits verdient dieselben Worte. Direkte Sonneneinstrahlung zwingt Sie dazu, den nächsten Schatten zu suchen.
Der MediaTek Helio G36-Prozessor ist eine regelrechte Enttäuschung. Seine Leistung ist anderen beliebten Budget-Analoga von UNISOC deutlich unterlegen. Im AnTuTu-Benchmark beispielsweise beträgt der Unterschied mehr als 100 % (120 gegenüber 250.000 Punkten). Selbst mit 6 GB RAM kommt der Chip mit der ressourcenintensiven Android 14-Oberfläche nicht immer zurecht. Was 3D-Spiele angeht, funktionieren nur alte, anspruchslose Projekte wie PUBG Mobile mehr oder weniger mit niedrigen Grafikeinstellungen. Dank des 5000-mAh-Akkus gibt es keine Probleme mit der Autonomie. Er ermöglicht etwa anderthalb Tage aktive Nutzung des Phablets. Das Schnellladen kann 18 W erreichen, aber das komplette Gerät liefert nur 10 W Leistung. 128 GB permanenter Speicher sind reserviert, es gibt einen Steckplatz für MicroSD-Karten.
Die wichtigsten 50- und 2-Megapixel-Fotosensoren sind recht einfach, können aber dennoch detaillierte und natürliche Tagesaufnahmen liefern. Bewegte Objekte oder mittelmäßige Beleuchtung können jedoch dazu führen, dass Fotos eine Fülle von Rauschen, Unschärfe und anderen Artefakten aufweisen, die für das Auge unangenehm sind. Für den Ton ist der einzige Lautsprecher verantwortlich, seine Lautstärke liegt leicht über dem Durchschnitt. Für Musikliebhaber gibt es eine separate Kopfhörerbuchse. Das Vorhandensein kontaktloser NFC-Zahlungen wird ebenfalls zu den Pluspunkten beitragen. Als Ergebnis haben wir ein Gerät mit Potenzial, das aufgrund der leistungsschwachen CPU nicht ausgeschöpft werden konnte.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des UMIDIGI G9C, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Samsung S5KJN1-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das UMIDIGI G9C verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das UMIDIGI G9C hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
UMIDIGI G9C bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
UMIDIGI G9C unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das UMIDIGI G9C verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
UMIDIGI G9C: Bilder
UMIDIGI G9C: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der UMIDIGI G9C-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: