Das chinesische Unternehmen Umidigi versucht, mit seinen Konkurrenten mitzuhalten, aber das begrenzte Budget wirkt sich manchmal immer noch auf die Geräte aus, die es produziert. Beim Helden des heutigen Tests hat sich der Hersteller entschieden, sich auf ein attraktives Design zu konzentrieren, aber andere Parameter sind manchmal schlechter als die der engsten Konkurrenten des Phablets.
Wie bereits erwähnt, ist das Telefon stilvoll geworden. Die frische hellgrüne Farbe der als Glas stilisierten Rückseite, der seitlich angebrachte Fingerabdruckscanner, der relativ dünne IPS-Bildschirm und die dreifache Fotomoduleinheit sehen relevant und interessant aus. Aber das 6,8-Zoll-Display ist nicht mehr so klar. Die FullHD+-Auflösung weist auf eine gute Klarheit des Inhalts hin, und bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz gibt es eine ausgezeichnete Glätte. Aber die Helligkeit von 600 Nits ist innerhalb der durchschnittlichen Preiskategorie nicht besonders beeindruckend; an einem sonnigen Tag wird das Bild weniger sichtbar. Es gibt auch keine oleophobe Beschichtung.
Die technischen Merkmale sind MediaTek Helio G95 CPU, 8 GB RAM und Mali G76MP4 Videoadapter. Die Kombination ist definitiv nicht die neueste, sie hat ihre Vor- und Nachteile. Leistung von fast 400.000 AnTuTu-Punkten und gute Energieeffizienz auf der einen Seite der Skala, das Fehlen von 5G-Netzwerken auf der anderen. Die Gaming-Fähigkeiten können nicht als schlecht bezeichnet werden, aber bei wirklich ressourcenintensiven Spielen müssen die Grafikeinstellungen auf niedrige bis mittlere Voreinstellungen reduziert werden. Ein solches Beispiel ist Genshin Impact. 256 GB permanenter Speicher sind zugewiesen, ein Steckplatz für MicroSD-Karten ist ebenfalls immer verfügbar. Die Autonomie, die der 5000-mAh-Akku bietet, erreicht 8-9 Stunden aktive Bildschirmzeit. Schnelles Laden ist vorhanden, obwohl seine Leistung nicht rekordverdächtig ist (33 W).
Den Hauptkameras mit 50 Megapixeln (Hauptsensor), 13 Megapixeln (Weitwinkelobjektiv) und 5 Megapixeln (Porträtmodul) fehlt die optische Stabilisierung, was sich an den abendlichen Fotofunktionen zeigt. Rauschen und Detailverlust sind sichtbar. Bei Tagesaufnahmen gibt es solche Probleme nicht. Stereo-Sound gibt es nicht, aber für Musikliebhaber gibt es einen separaten Kopfhöreranschluss. Kontaktloses Bezahlen per NFC ist möglich, und das moderne Android 14 ist ebenfalls verfügbar. Die glanzlosen Fotofunktionen und das matte IPS-Panel mindern jedoch die Chancen des Gadgets auf beeindruckende Verkaufszahlen.
Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
UMIDIGI Note 100 : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des UMIDIGI Note 100, einschließlich aller Informationen zum 50Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum UMIDIGI Note 100
Hat nfc?
Das UMIDIGI Note 100 hat NFC.
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das UMIDIGI Note 100 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat speicherplatz erweiterbar?
UMIDIGI Note 100 unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das UMIDIGI Note 100 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat 5g?
UMIDIGI Note 100 bietet keine 5G-Unterstützung.
UMIDIGI Note 100: Bilder
UMIDIGI Note 100: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der UMIDIGI Note 100-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: