UMIDIGI Note 90 – wenn es zu viele Vereinfachungen gibt
Jeder Smartphone-Hersteller, der etwas auf sich hält, vergisst nicht, alle paar Monate ein paar Modelle im Niedrigpreissegment herauszubringen. Das sind die Telefone, die sich in großen Stückzahlen verkaufen, aber einen zukünftigen Bestseller zu schaffen, ist sehr schwierig. Leider ist das chinesische Unternehmen Umidigi diesmal mit einer ähnlichen Aufgabe nicht fertig geworden.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist zumindest nicht schlecht. Die Dual-Kamera-Einheit ist modern, der Fingerabdruckscanner an der Seite sieht anständig aus und die Rahmen des 6,75-Zoll-Displays wirken nicht riesig. Der Kunststoff des Gehäuses ist natürlich billig, aber taktil recht angenehm. Der IPS-Bildschirm ruft keine so deutlichen Emotionen mehr hervor. Die Glätte des Bildes bei einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz ist beeindruckend, die Farbwiedergabe ist natürlich, aber bei der maximalen Helligkeit ist alles mittelmäßig. Bei direkter Sonneneinstrahlung ist das Bild schlecht sichtbar; Sie müssen nach Schatten suchen. Und die Situation mit der Klarheit des Inhalts ist nicht sehr gut, da die Auflösung bei einer großen Diagonale nur 1650 x 720 Pixel betrug.
Auch die technischen Eigenschaften sind nicht großartig. Der UNISOC Tiger T606-Prozessor und der Mali G57MC1-Videoadapter sind eine würdige Lösung für die Preiskategorie, aber 4 GB RAM reichen nach heutigen Maßstäben nicht aus. Daher sind die Ergebnisse in synthetischen Tests angemessen (250.000 Punkte im AnTuTu-Test), das Betriebssystem Android 14 funktioniert normalerweise reibungslos, aber Spiele sind ein Problem. Wirklich ressourcenintensive Projekte wie Fortnite ähneln einer Diashow und können sich aufgrund des fehlenden RAM einfach von selbst schließen. Der interne Speicher ist jedoch mit bis zu 256 GB und einem Steckplatz für MicroSD-Karten ausgestattet.
Die Fotofunktionen der wichtigsten 13- und 2-Megapixel-Fotomodule erregen keine Freude. Selbst Tageslichtfotos sind oft in Unschärfe, Fehlern bei der Farbwiedergabe und Rauschen begraben. Es wird dringend empfohlen, Abendfotos zu vermeiden. Von Stereo-Sound kann man natürlich nicht träumen, aber die Buchse für kabelgebundene Kopfhörer bleibt erhalten. Gleichzeitig hat der Entwickler an kontaktlosen NFC-Zahlungen gespart. Der endgültige Eindruck des Gadgets ist aufgrund der Fülle unangenehmer Mängel zweideutig.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des UMIDIGI Note 90, einschließlich aller Informationen zum 13Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das UMIDIGI Note 90 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat speicherplatz erweiterbar?
UMIDIGI Note 90 unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das UMIDIGI Note 90 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat 5g?
UMIDIGI Note 90 bietet keine 5G-Unterstützung.
UMIDIGI Note 90: Bilder
UMIDIGI Note 90: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der UMIDIGI Note 90-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: