UMiDIGI Bison X10 Pro - lohnt sich die Überzahlung?
Der Kauf einer Pro-Version eines Smartphones kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. In einigen Fällen erhalten wir eine enorme Steigerung der Funktionalität und Produktivität, in anderen Situationen ist es manchmal schwer zu verstehen, warum das Geld zu viel bezahlt wurde. Und obwohl der Held des heutigen Testberichts den Standards der Preisklasse mehr als gerecht wird, ist es nicht so einfach, darin Unterschiede zum Vorgänger zu finden.
Das Design der Neuheit ist gleich, allerdings wurde das Glas der Rückwand durch ein haltbareres gummiertes Polycarbonat ersetzt, was bei Geräten mit Feuchtigkeitsschutz nach IP68- Standard deutlich häufiger anzutreffen ist. Die Kameraeinheit blieb intakt, leider sind die sichtbaren Ränder des 6,53-Zoll- Displays nirgendwo verschwunden. Auch die Qualität des IPS-Panels hat sich nicht verändert. Wenn die Werte von Helligkeit und Kontrast relativ gut sind, dann ist die Auflösung von 1600 x 720 Pixeln nicht der Parameter, den ich mir bei einem modernen Android-Smartphone, das nahe am mittleren Preissegment liegt, wünschen würde. Die Schärfe des Bildes ist schlecht.
Die technischen Eigenschaften kennt man bereits von der Version des Telefons ohne Pro-Index. Der bewährte MediatekHelioP60, 4 GBRAM und der Mali G72-MP3-Grafikbeschleuniger fühlen sich bei Operationen wie dem Zeichnen der Android 11-Oberfläche, Browsern, dem Abspielen von FullHD-Videos, Instant Messengern und nicht den anspruchsvollsten Spielen wie PUBG gut an. Zum Beispiel müssen Sie in Genshin Impact mit irgendwelchen Grafikvoreinstellungen kein komfortables Gameplay erwarten. Aber der Hersteller hat das Volumen des internen Speichers auf 128 GB erhöht , sodass der microSD- Kartensteckplatz möglicherweise nicht praktisch ist.
Fotos und Videos, die mit den wichtigsten 20-, 8- und 2-Megapixel- Fotomodulen erstellt wurden, sind nur bei Tageslichtaufnahmen lobenswert. Budget-Sensoren werden bei abendlichen Fotoshootings einfach in übermäßigem Rauschen übertönt, während dynamische Objekte oder Ereignisse wahrscheinlich mit Fetten durcheinander geraten. Aber Autonomie ist zu einer starken Seite des Geräts geworden. Ein 6000-mAh-Akku muss alle paar Tage aufgeladen werden, bei nicht besonders aktiver Nutzung des mobilen Assistenten kann dieser Zeitraum auf drei Tage verlängert werden. Das kontaktlose Bezahlen mit NFC ist an seinem rechtmäßigen Platz, aber dem Gadget wird der Stereoton vorenthalten. Als Ergebnis haben wir eine fast wörtliche Wiederholung des Vorgängermodells der Serie vor uns, deren Anschaffung nach einer relevanteren Entscheidung aussieht.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des UMIDIGI Bison X10 Pro, einschließlich aller Informationen zum 20Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum UMIDIGI Bison X10 Pro
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das UMIDIGI Bison X10 Pro verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das UMIDIGI Bison X10 Pro hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
UMIDIGI Bison X10 Pro bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
UMIDIGI Bison X10 Pro unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das UMIDIGI Bison X10 Pro verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
UMiDIGI Bison X10 Pro: Bilder
UMiDIGI Bison X10 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der UMiDIGI Bison X10 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: