Das chinesische Unternehmen Umidigi war regelrecht ausverkauft und beschloss, das Produktangebot in kurzer Zeit zu erweitern. Der Held des heutigen Testberichts ist für das mittlere Preissegment ausgelegt und kann eine Kombination aus guter Funktionalität und guter Autonomie bieten. Der Hauptunterschied zu Gegnern und Analoga in der Bison-Linie liegt jedoch in einem anderen Faktor.
Das Erscheinungsbild der Neuheit ist alles andere als ideal, aber auf die Würde des Äußeren wurde nicht verzichtet. Die Fiberglas-Rückseite sieht schick aus und harmoniert mit dem seitlichen Fingerabdrucksensor und der Triple-Kamera-Einheit, der Gesamteindruck wird jedoch durch die Abmessungen des Geräts, die Bildschirmränder und das Design der Selfie-Kamera getrübt. Konstruktionsmängel sind natürlich leicht auf den vollständigen Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit nach IP68- Standard sowie auf eine Akkukapazität von 6150mAh zurückzuführen . Lassen Sie den Akku in bis zu vier Stunden auf 100% aufladen, die Suche nach Steckdosen und Powerbanks ist nur alle 2-3 Tage relevant. Das 6,53 Zoll großeIPS-Panel verdient nicht so viele Komplimente. Der Käufer wird aufgrund der HD+ -Auflösung mit einer schlechten Bildschärfe sowie mittelmäßigen Helligkeits- und Kontrastwerten konfrontiert.
Die UnisocTigerT310- CPU ist ein ordentlicher Quad-Core-Chipsatz, kombiniert mit 4 GBRAM und einem PowerVR GT 7200-Grafikbeschleuniger, um ein akzeptables Betriebsniveau des Betriebssystems und nicht die anspruchsvollsten Anwendungen zu bieten. Dadurch stört im Alltag die Performance des Phablets nicht, dann kann die Gaming-Power des Prozessors kaum als solche bezeichnet werden. Das reibungslose Funktionieren des ressourcenintensiven Fortnite oder Genshin Impact ist kein Traum. Die meisten Fotos und Videos sowie Musik werden auf 64 GBROM gespeichert. Diese Art von Dateien kann auch auf microSD-Karten gespeichert werden .
Als Kamerahandy deklariert der Entwickler das Gerät nicht, daher verwundert es nicht, dass 16-, 8- und 5-Megapixel- Kameras nur bei Tageslicht und statischen Objekten mehr oder weniger hochwertige Bilder garantieren. Andere Szenarien der Fotografie werden Bilder in ein Durcheinander aus Rauschen und Unschärfe verwandeln. Kommen wir noch einmal zu den positiven Aspekten des Android-Smartphones. KontaktlosesBezahlen , Android 11 wird das Publikum definitiv ansprechen, aber im Allgemeinen wird das Gadget aufgrund der schlechten Ergonomie nur für Fans von robusten "unzerstörbaren" Telefonen geeignet sein.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des UMIDIGI Bison X10G NFC, einschließlich aller Informationen zum 16Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum UMIDIGI Bison X10G NFC
Hat nfc?
Das UMIDIGI Bison X10G NFC hat NFC.
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das UMIDIGI Bison X10G NFC verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat speicherplatz erweiterbar?
UMIDIGI Bison X10G NFC unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das UMIDIGI Bison X10G NFC verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat 5g?
UMIDIGI Bison X10G NFC bietet keine 5G-Unterstützung.
UMiDIGI Bison X10G NFC: Bilder
UMiDIGI Bison X10G NFC: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der UMiDIGI Bison X10G NFC-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.