UMiDIGI C1 Max - günstige Smartphones besser machen
Das Ende des Jahres 2022 war geprägt von einer deutlichen Leistungssteigerung bei Low-End-Smartphones. Darüber hinaus haben nicht einmal die berühmtesten Entwickler andere Aspekte ihrer Budgetprodukte abgeschlossen. So konnte das chinesische Unternehmen Umidigi im Helden der heutigen Rezension auch ein attraktives Design und eine anständige Autonomie umsetzen.
Wie oben erwähnt, war das Erscheinen der Neuheit erfolgreich. Eine Glasrückwand oder ein rahmenloses Display findet man hier natürlich nicht, aber die Kombination aus stylischem Dual-Fotomodul, seitlichem Fingerabdrucksensor und augenfreundlichen Farben kann positive Emotionen wecken. Das 6,52 Zoll große IPS-Display ist nicht schlecht, aber selbst in der Preisklasse alles andere als ideal. Die Auflösung von 1600x720 Pixeln reicht noch nicht für die volle Bildschärfe, die Schriften wirken dann verschwommen. Auch der Helligkeitsspielraum ist gering, weshalb es nicht immer möglich ist, das Gerät bei direkter Sonneneinstrahlung zu verwenden.
Aber mit den technischen Eigenschaften ist alles super. UNISOC Tiger T610 CPU, 6 GB RAM und Mali G52MP2 Videobeschleuniger werden sowohl von normalen Benutzern als auch von Spielern mit kleinem Budget genehmigt. Mit dem angegebenen Prozessor ist es also durchaus möglich, in PUBG, World Of Tanks Blitz und anderen dreidimensionalen Projekten, die nicht ressourcenintensiv sind, ein komfortables Gameplay zu erzielen. Aber Genshin Impact sollte für Flaggschiff-Geräte übrig bleiben. Den internen Speicher vergrößerte der Hersteller auf schändliche 128 GB, die auch mit MicroSD-Karten erweitert werden können. All dies wird durch einen 5150-mAh-Akku ergänzt, der alle paar Tage die nächste Steckdose benötigt. Leider hat das Schnellladen nur eine Kapazität von 10W, was ein deutlicher Nachteil des Akkus ist.
Die vom Samsung JN1 angeführten 50- und 5-Megapixel-Sensoren werden keine Offenbarung für mobile Fotografen sein, aber dennoch nicht ohne Klarschrift im richtigen Moment oder ohne eine mehr oder weniger detaillierte Tageslandschaft gehen. Kameras versagen in anderen Szenarien, aber manchmal sind sogar teurere Gegenstücke nicht für abendliche Aufnahmen bereit. Es gibt keine kontaktlosen NFC-Zahlungen, Einsparungen machen sich auch beim Stereoton bemerkbar. Der einzige Lautsprecher glänzt nicht mit Lautstärke und gibt praktisch keinen Bass wieder. Gleichzeitig gibt es für Musikliebhaber noch einen separaten Kopfhöreranschluss. Infolgedessen hat das Gerät alles, was Sie brauchen, um Ihr Publikum zu finden und einen potenziellen Käufer nicht zu enttäuschen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des UMIDIGI C1 Max, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Samsung S5KJN1-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das UMIDIGI C1 Max verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das UMIDIGI C1 Max hat kein NFC.
Hat 5g?
UMIDIGI C1 Max bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
UMIDIGI C1 Max unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das UMIDIGI C1 Max verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
UMiDIGI C1 Max: Bilder
UMiDIGI C1 Max: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der UMiDIGI C1 Max-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.