UMIDIGI Power 5s: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen UMiDIGI Power 5s
UMiDIGI Power 5s ist ein preiswerter und in sich geschlossener Freund
Das chinesische Unternehmen Umidigi hat in diesem Jahr das Angebot an Smartphones stark erweitert, doch der Hersteller lässt nicht nach. So wurde die Power-Linie der Langspieltelefone um einen weiteren Vertreter erweitert, der auf das niedrige mittlere Preissegment ausgerichtet ist. Wird die Neuheit beim Publikum Anerkennung finden und eine eigene Nische finden? Wir werden versuchen, eine so schwierige Frage zu beantworten.
Das Aussehen eines Android-Smartphones wird wohl kaum zu Beanstandungen führen. Flaggschiff-Schönheiten erwarten Sie von einem relativ günstigen Gerät nicht, und die Kombination aus leuchtenden und originellen Farben der Rückseiten, einer leicht aktualisierten Triple-Kamera-Einheit, einem seitlichen Fingerabdrucksensor und schmalen Displayrändern wird auch anspruchsvolle Käufer zufrieden stellen. Zu bemängeln ist die mittelmäßige Qualität des Kunststoffs des Gehäuses und der veraltete Formfaktor der 16-Megapixel- Selfie-Kamera. Das OGS-Display mit einer Diagonale von 6,53Zoll verblüfft die Vorstellungskraft mit der Klarheit des angezeigten Bildes nicht, denn die Auflösung betrug nur 1600 x 720 Pixel. Helligkeit und Kontrast sind ebenfalls gering, aber etwas mehr von einem IPS-Bildschirm eines günstigen Geräts zu verlangen, ist kaum ratsam.
Die Spezifikationen sind gut für die Wertkategorie. Die UnisocTigerT310- CPU wird von Entwicklern immer häufiger verwendet, zusammen mit 4 GB RAM und dem PowerVR GT7200-Videokern kommt sie perfekt mit dem Rendern der Android 11-Oberfläche zurecht und minimiert so Betriebssystemstaus. Die modernsten Gaming-Anwendungen wie Genshin Impact werden Android-Nutzern wahrscheinlich nicht zur Verfügung stehen, da selbst bei minimalen Grafikvoreinstellungen Einfrieren und Verzögerungen vorhanden sind. Für die Laufruhe des Gameplays müssen Sie sich an teurere Gegenstücke wenden. Mit 32 GBROM werden Sie nicht viel Roaming machen, daher wird die Verwendung von MicroSD- Karten empfohlen. Die Energieeffizienz des Chipsatzes ist durchschnittlich, aber selbst dies reicht aus, um mit einem 6150-mAh-Akku bis zu 12-15 Stunden aktive Bildschirmzeit zu erreichen.
16-, 8- und 5-Megapixel- Kameras eignen sich zum Fotografieren von Text, statischen Objekten, aber in dynamischen Szenen gelingen sie nicht gut. Auch Tageslicht hilft der Situation nicht. Der Monolautsprecher ist laut, es ist schwer, einen Anruf zu verpassen, aber das Musikhören wird aufgrund von Verzerrungen und ungleichmäßigem Frequenzgang nicht angenehm sein. Das Fehlen von NFC trägt auch zur Liste der Nachteile des Gadgets bei. Als Ergebnis haben wir ein ausgewogenes Gerät mit einer Reihe von Wettbewerbsvorteilen erhalten, dessen Anschaffung eine sehr vernünftige Geldanlage zu sein scheint.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des UMIDIGI Power 5s, einschließlich aller Informationen zum 16Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum UMIDIGI Power 5s 4/32Gb
Hat nfc?
Das UMIDIGI Power 5s hat kein NFC.
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das UMIDIGI Power 5s verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat speicherplatz erweiterbar?
UMIDIGI Power 5s unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das UMIDIGI Power 5s verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat 5g?
UMIDIGI Power 5s bietet keine 5G-Unterstützung.
UMiDIGI Power 5s: Bilder
UMiDIGI Power 5s: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der UMiDIGI Power 5s-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.