Viele assoziieren das chinesische Unternehmen Ulefon mit soliden, aber aufgrund mittelmäßiger Softwareoptimierung und nicht herausragender technischer Eigenschaften noch lange nicht idealen Budget-Smartphones. Der Entwickler verliert jedoch nicht den Glauben daran, die Markenvision in den Augen der Benutzer zu ändern und bringt manchmal sogar Flaggschiff-Handys auf den Markt. Der Held der heutigen Rezension versucht, Stärke, Leistung und Funktionalität zu kombinieren. Überraschenderweise schafft das Gerät sogar vieles von dem oben Genannten.
Das Erscheinungsbild des neuen Artikels ist seinen Pendants ohne IP68- Schutz vor Staub und Feuchtigkeit etwas angenähert. Die Abmessungen sind zwar immer noch beeindruckend, die Dicke des Gehäuses aus Gummi und Polycarbonat hat sich ebenso verringert wie die Bildschirmränder. Pseudometallische Elemente sowie eine schöne Vier-Kamera-Einheit und ein praktischer seitlicher Fingerabdruck-Scanner hinterlassen einen positiven Eindruck vom Äußeren des Herstellers. Den Formfaktor der 16-Megapixel- Selfie-Kamera muss er noch aktualisieren ... Das 6,52-Zoll-OGS-Display ist in Bezug auf Helligkeit und Kontrast sehr gut, bleibt aber bei diesen Anzeigen hinter AMOLED-Panels zurück, und es gibt kein Always- On-Display-Funktion ... Aber die Auflösung von 1600x720 Pixeln ist absolut nicht der Wert, den ich mir bei einem modernen Android-Smartphone wünschen würde.
Aber der Mediatek Dimensity700-Prozessor, 8 GBRAM und der Mali G57MC2-Grafikchip holen sich zusätzliche Leistung aus einem solchen IPS-Bildschirm und werden zu einem Bundle, das bereit ist, alle ressourcenintensiven Spiele zu bewältigen, wenn auch manchmal mit niedrigen bis mittleren Grafikvoreinstellungen. Durch die 7-Nm-Prozesstechnologie erwärmt sich der Chipsatz auch bei langen Gaming-Sessions kaum und die Energieeffizienz der CPU ist optimal. Eine Akkuladung von 5180 mAh reicht für 12-15 Stunden aktive Bildschirmzeit, lädt jedoch in etwa anderthalb Stunden zu 100% auf. Die Größe des internen Speichers beträgt beeindruckende 128 GB mit einem microSD -Kartensteckplatz.
Ein solches ROM-Volumen wird nicht ohne hochwertige Fotos und Videos bleiben, die vom Quartett der Hauptkameras gemacht wurden. Der 48-Megapixel- Sensor eignet sich bereits für schwierige Aufnahmeszenarien, einschließlich Nachtaufnahmen mit guten Details, wenn auch nicht mit minimalem Rauschen. Kontaktloses Bezahlen mit NFC, kabellosesLaden und Android 11 ermöglichen es, Softwarefehler zu ignorieren und das Gerät zum Kauf zu empfehlen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Ulefone Armor 12, einschließlich aller Informationen zum 48Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Ulefone Armor 12
Hat Klinkenstecker?
Das Ulefone Armor 12 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Ulefone Armor 12 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Ulefone Armor 12 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Ulefone Armor 12 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Ulefone Armor 12 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Ulefone Armor 12: Bilder
Ulefone Armor 12: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Ulefone Armor 12-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.