Ulefone Armor 27 4G – billiger und nicht schlechter
Das chinesische Unternehmen Ulefone hat beschlossen, das Beste aus seinen kommerziell erfolgreichen Smartphones herauszuholen. So bringt es auf Basis eines Modells mehrere Modifikationen mit geänderter Funktionalität heraus. Der Held der heutigen Rezension ist eine Vereinfachung und dementsprechend eine Reduzierung der Kosten des Originals, aber es ist einfach unmöglich, die vorgenommenen Änderungen als kritisch zu bezeichnen.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist für ein Telefon der mittleren Preisklasse, das nach IP68-Standard vor Staub und Feuchtigkeit geschützt ist, ziemlich normal. Die Nachteile in Form übermäßiger Gehäuseabmessungen und dicker Displayrahmen sind vorhanden, aber die Designer versuchten, mithilfe einer schönen Dreifachkameraeinheit, eines seitlichen Fingerabdruckscanners, einer stilisierten Carbon-Textur der Rückseite und einer Reihe pseudometallischer Elemente davon abzulenken. Der 6,78-Zoll-IPS-Bildschirm verdient Lob dank seines klaren (FullHD+-Auflösung), flüssigen (120 Hz Bildwiederholfrequenz) Bilds. Die Helligkeitsreserve von 600 Nits ist jedoch weit von der von AMOLED-Panels entfernt, die Arbeit mit einem mobilen Assistenten bei direkter Sonneneinstrahlung ist fast unmöglich. Und die Farbwiedergabe kann etwas verblasst erscheinen.
Zu den technischen Merkmalen gehören der MediaTek Helio G99-Prozessor, 12 GB RAM und der Mali G57MC2-Videoadapter, sodass die Leistung praktisch gleich geblieben ist. Nur die Unterstützung für 5G-Netzwerke ist verschwunden, aber sie ist für viele Länder in Europa und der GUS nicht so relevant. Mehr als 350.000 Punkte im AnTuTu-Test geben keinen Grund, an der Reaktionsfähigkeit der Android 14-Oberfläche zu zweifeln, aber die Gaming-Fähigkeiten der CPU sind begrenzt. Bei wirklich ressourcenintensiven Spielen müssen die Grafikvoreinstellungen auf ein Minimum reduziert werden. Für die Autonomie ist ein geräumiger 10600-mAh-Akku verantwortlich. Die Anzahl der Stunden aktiver Bildschirmzeit übersteigt oft 15, der Benutzer hat die Wahl zwischen kabelgebundenem (33 W) und kabellosem (30 W) Laden. Was den permanenten Speicher betrifft, können die eingebauten 256 GB jederzeit mit MicroSD-Karten erweitert werden.
Der 50-Megapixel große Samsung GN1-Hauptsensor kommt, obwohl er keine optische Stabilisierung hat, auch mit Abendaufnahmen gut zurecht. Kleine Objekte behalten ihre Details, es gibt nicht so viel Rauschen, wie es sein könnte. Das Weitwinkelobjektiv mit 50 MP zeigt sich ebenfalls gut, für Liebhaber von Angeln und Jagd gibt es ein 64-Megapixel-Monochrom-Nachtsichtmodul. Es gibt keine Stereolautsprecher, aber aufgrund der soliden Lautstärke werden Sie wahrscheinlich keine Benachrichtigung verpassen. Weitere Wettbewerbsvorteile sind ein separater Kopfhöreranschluss, kontaktlose NFC-Zahlungen und die Steuerung von Haushaltsgeräten über einen IR-Anschluss. Vor uns liegt also nicht das produktivste, aber technologisch fortschrittlichste und autonomeste Gerät, das in fast jeder Situation helfen kann.
Night Vision Camera , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Ulefone Armor 27 4G : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Ulefone Armor 27 4G, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Samsung GN1-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Ulefone Armor 27 4G
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat Klinkenstecker?
Das Ulefone Armor 27 4G verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat Infrarot sensor?
Das Ulefone Armor 27 4G verfügt über einen Infrarot-Blaster (IR), den Sie als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Ulefone Armor 27 4G hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Ulefone Armor 27 4G unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Ulefone Armor 27 4G unterstützt SD-Karten.
Ulefone Armor 27 4G: Bilder
Ulefone Armor 27 4G: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Ulefone Armor 27 4G-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: