Ulefone Armor 27 Pro – langlebig, technologisch, aber nicht leistungsstark
Das chinesische Unternehmen Ulefone ist zwar ziemlich berühmt, aber noch weit von den Branchenführern entfernt. Daher das begrenzte Budget, das es dem Unternehmen nicht erlaubt, wirkliche Flaggschiff-Smartphones herzustellen. Diese Tatsache hindert uns jedoch nicht daran, erstklassige Telefone im mittleren Preissegment herzustellen. Der Held der heutigen Rezension kann problemlos in diese Gerätekategorie eingeordnet werden, obwohl er eine Reihe von Mängeln aufweist.
Das Design eines Phablets mit Wasserschutz nach IP68-Standard kann kaum als hervorragend bezeichnet werden, hat aber viele Vorteile. So hat die 32-Megapixel-Selfie-Kamera einen modernen Formfaktor, der Block mit drei Fotomodulen auf der hinteren gummierten Platte sieht beeindruckend aus und der seitliche Fingerabdruckscanner ist ebenfalls praktisch. Aber die Displayrahmen sind breit und die Gesamtabmessungen des Schokoriegels sind beeindruckend. Es ist fast unmöglich, ihn mit einer Hand zu bedienen. Das 6,78-Zoll-IPS-Panel hat eine Helligkeit von 650 Nits, was deutlich niedriger ist als bei seinen AMOLED-Gegenstücken. Bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt jedoch eine teilweise Sichtbarkeit des Bildes erhalten, und andere Parameter wie die FullHD+-Auflösung, die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und ein Minimum an Fehlern bei der Farbwiedergabe lassen uns den IPS-Bildschirm positiv bewerten.
Die technischen Daten sind gut, aber nicht aufregend. Die MediaTek Dimensity 6300-CPU, 12 GB RAM und der Mali G57MC2-Videoadapter unterstützen 5G-Netzwerke und erreichen im AnTuTu-Benchmark rund 400.000 Punkte. Diese Art von Leistung reicht aus, um Android 14 reaktionsschnell zu machen, wird aber für anspruchsvolle Gamer definitiv nicht ausreichen. In wirklich ressourcenintensiven Spielen wie Honkai: Star Rail und Zenless Zone Zero müssen Sie niedrige Grafikeinstellungen einstellen, um eine stabile und flüssige Bildrate zu erreichen. Die Situation mit der Autonomie ist jedoch ausgezeichnet, da der 10600 mAh-Akku problemlos 2-3 volle Tage lang funktioniert. Es gibt sowohl kabelgebundenes (33 W) als auch kabelloses Laden (30 W). 256 GB permanenter Speicher sind zugewiesen, und es gibt auch einen Steckplatz für MicroSD-Karten.
Die Hauptkameras verfügen nicht über eine optische Stabilisierung, aber auch ohne sie decken der 50-Megapixel-Hauptsensor Samsung ISOCELL GN1, das gleiche 50-Megapixel-Weitwinkelobjektiv und eine 64-Megapixel-Nachtsichtkamera eine beeindruckende Anzahl von Aufnahmeszenarien ab. Selbst die Chance, eine detaillierte Abendaufnahme ohne viel Rauschen zu erstellen, kann nicht als minimal angesehen werden. Es gibt keinen Stereoton, aber der einzige Lautsprecher überrascht angenehm mit seiner Lautstärke und seinem ausgewogenen Frequenzgang. Kontaktlose NFC-Zahlungen und ein erschwinglicher Preis ergänzen die Liste der Vorteile des Geräts. Infolgedessen kann das Gadget jedem Fan sicherer mobiler Assistenten empfohlen werden, für den Gaming-Anwendungen nicht von größter Bedeutung sind.
Night Vision Camera , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Ulefone Armor 27 Pro : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Ulefone Armor 27 Pro, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Samsung GN1-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Ulefone Armor 27 Pro
Hat Klinkenstecker?
Das Ulefone Armor 27 Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Ulefone Armor 27 Pro hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Ulefone Armor 27 Pro unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Ulefone Armor 27 Pro unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Ulefone Armor 27 Pro verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Ulefone Armor 27 Pro: Bilder
Ulefone Armor 27 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Ulefone Armor 27 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: