Das chinesische Unternehmen Ulefone bringt oft mehrere Varianten desselben Smartphones in unterschiedlichen Preiskategorien auf den Markt. Normalerweise erscheint zuerst die Standardversion, gefolgt von der Pro-Version. Beim heutigen Testgerät verlief die Situation jedoch völlig anders. Es hat die Wettbewerbsvorteile seines teureren Bruders nicht eingebüßt, erfuhr aber dennoch einige unangenehme Änderungen.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts hat sich grundlegend verändert. So ist der zusätzliche Bildschirm verschwunden, dafür gibt es eine Camping-Taschenlampe. Die Fotomodule sind erfolgreich zu einem einzigen Gehäuseelement mit einer großen Aussparung für den Lautsprecher integriert. Außerdem gibt es einen seitlichen Fingerabdruckscanner. Die enorme Gehäusedicke und das unglaublich hohe Gewicht (über 750 Gramm) bleiben jedoch bestehen. Diese Nachteile werden jedoch durch den Feuchtigkeitsschutz nach IP68-Standard und einen fantastischen Akku mit 25.500 mAh erklärt. Mit einem solchen Akku lässt sich die Akkulaufzeit auf bis zu eine Woche erhöhen. Ein Bonus ist das schnelle Laden mit einer soliden Leistung von 66 W. Das 6,95 Zoll große IPS-Display ist nicht überragend. Die Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln reicht bei der genutzten Diagonale kaum für eine klare Bilddarstellung, die Helligkeitsreserve von 550 Nits ist für die Sichtbarkeit von Inhalten bei direkter Sonneneinstrahlung zu gering. Dafür gibt es eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, und die Farbwiedergabe ist nicht schlecht.
Bei den technischen Daten gab es eine spürbare Verschlechterung. Der MediaTek Helio G100-Chipsatz unterstützt kein 5G-Netz mehr und erreicht selbst mit 12 GB RAM und dem Mali G57-MC1-Grafikchip im AnTuTu-Test weniger als 400.000 Punkte. Für Gamer ist das Gerät derzeit definitiv nicht geeignet, da selbst das ressourcenintensive, aber nicht das neueste Genshin Impact bei mittleren Grafikeinstellungen einfriert. Throttling gibt es jedoch nicht. Der permanente Speicher beträgt 512 GB, der Steckplatz für MicroSD-Karten dürfte nicht jeder benötigen. Gleichzeitig konnte jedoch auf ROM-Größe verzichtet und ein besserer Prozessor verbaut werden.
Die Fotofunktionen sind in etwa gleich, was positiv ist. Zwar wird der 64-Megapixel-Nachtsichtsensor nur für wenige Nutzer benötigt, doch der große 50-Megapixel-Sensor von Omnivision und das Weitwinkelobjektiv von Samsung mit ebenfalls 50 MP liefern selbst abends detailreiche Aufnahmen ohne kritisches Rauschen. Und das ohne optische Stabilisierung. Mono-Sound erzeugt zwar keinen Stereoeffekt, ist aber laut (über 100 Dezibel) und der Bass ist deutlich hörbar. Kontaktloses Bezahlen mit NFC und ein Gyroskop runden die Liste der Vorteile des Geräts ab. Insgesamt haben wir einen deutlich weniger produktiven Nachfolger eines erfolgreichen Smartphones, der dennoch einige positive Eigenschaften aufweist.
Night Vision Camera , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Ulefone Armor 33 : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Ulefone Armor 33, einschließlich aller Informationen zum 50Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Ulefone Armor 33
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Ulefone Armor 33 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Ulefone Armor 33 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Ulefone Armor 33 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Ulefone Armor 33 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Ulefone Armor 33 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Ulefone Armor 33: Bilder
Ulefone Armor 33: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Ulefone Armor 33-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: