Das chinesische Unternehmen Ulefone steigert seine weltweite Bekanntheit kontinuierlich durch die Veröffentlichung zahlreicher staub- und feuchtigkeitsgeschützter Smartphones. Fans mobiler Elektronik haben daher die Möglichkeit, aus Dutzenden verschiedener Geräte für jeden Geschmack und jede Farbe zu wählen. Aufgrund zahlreicher Features dürfte der Held unseres heutigen Tests jedoch nicht Hunderttausende Fans haben. Oder irren wir uns doch?
Das neue Produkt war nicht ohne die in diesem Segment üblichen Probleme. So beeinträchtigten der Feuchtigkeitsschutz nach IP69-Standard und die erhöhte Festigkeit die Breite der Displayrahmen, und der 25.500-mAh-Akku brachte das Gewicht des Geräts auf ein unglaubliches Niveau. Es ist einfach unpraktisch, einen Riegel mit solchen Abmessungen zu verwenden – Mädchen sollten dieses Handy definitiv vergessen. Ein stilvoller Block von Fotomodulen, eine originelle Camping-LED-Taschenlampe auf der Rückseite und ein seitlicher Fingerabdruckscanner tragen zum attraktiven Äußeren bei. Das 6,95-Zoll-IPS-Panel ist recht gut. Zwar reicht die Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln bei beeindruckender Diagonale kaum für scharfe Bilder, und die Spitzenhelligkeit von 600 Nits reicht nicht immer für Arbeiten in der Sonne aus. Insgesamt wirkt das Bild aber natürlich, flüssig (Bildwiederholfrequenz 120 Hz) und zerfällt nicht in einzelne Pixel.
Zu den technischen Merkmalen zählen der MediaTek Dimensity 7300 Prozessor, 16 GB RAM und der Mali G615-MC2 Grafikbeschleuniger. Dieses Paket wird zunehmend in Geräten der mittleren Preisklasse eingesetzt und vereint Leistung und Energieeffizienz harmonisch. Rund 700.000 Punkte ermöglichen den Genuss modernster Spiele auch bei nicht niedrigsten Grafikeinstellungen, und das praktisch ohne Throttling. Der oben erwähnte Akku muss nach 5–7 Tagen Nutzung an die nächste Steckdose. Ein ordentliches kabelgebundenes Ladegerät mit 67 W Leistung ist im Lieferumfang enthalten. Der 512 GB große ROM des Flaggschiffs lässt sich mit MicroSD-Karten erweitern. Die fotografischen Fähigkeiten übertreffen die vieler Konkurrenten deutlich. Zwar wird das 64-Megapixel-Nachtsichtmodul nicht jedem gefallen, doch das trifft definitiv nicht auf den 50-Megapixel-Sensor Omnivision OV50H und den ebenfalls 50-Megapixel-Weitwinkelsensor zu. Auch ohne optische Stabilisierung sind sie für Fotosessions bei Tag und Abend bestens geeignet. Die Detailgenauigkeit von Fotos und Videos ist hervorragend, selbst bei bewegten Objekten gibt es kaum Rauschen und Unschärfe. Zwar gibt es keine Stereolautsprecher, aber der Klang wird Sie nicht enttäuschen. Er ist satt, laut, voluminös und bassstark. Unterstützung für 5G-Netze und kontaktloses Bezahlen per NFC, ein hochwertiges 32-Megapixel-Selfie-Modul und ein recht erschwinglicher Preis runden die Vorteile dieses ausgewogenen, aber gleichzeitig unanständig großen Geräts ab.
Night Vision Camera , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Ulefone Armor 34 : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Ulefone Armor 34, einschließlich aller Informationen zum 50Mp OmniVision OV50H-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Ulefone Armor 34
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Ulefone Armor 34 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Ulefone Armor 34 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Ulefone Armor 34 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Ulefone Armor 34 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Ulefone Armor 34 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Ulefone Armor 34: Bilder
Ulefone Armor 34: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Ulefone Armor 34-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: