Ulefone Armor Mini 20T Pro: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Ulefone Armor Mini 20T Pro
Ulefone Armor Mini 20T Pro – ein kleiner Helfer
Das chinesische Unternehmen Ulefone hat in den letzten Jahren große Fortschritte bei der Herstellung verschiedener Smartphones mit Wasserschutz nach IP68-Standard gemacht. Mittlerweile umfasst das Sortiment Dutzende von Modellen, darunter auch äußerst originelle Exemplare. Der Held der heutigen Rezension ist ein solcher geworden, der sich durch eine für das Segment seltene Kompaktheit und ungewöhnliche Funktionalität auszeichnet.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist einprägsam, wenn auch nicht perfekt. Die große Dicke des Gehäuses aufgrund der erhöhten Festigkeit und eines geräumigen Akkus wirkt sich negativ auf die Wahrnehmung des Äußeren aus, aber die im oberen Teil des Displays installierte 32-Megapixel-Selfie-Kamera, ein schöner Block aus zwei Fotomodulen mit einer interessanten LED-Hintergrundbeleuchtung und eine attraktive Textur der Rückseite werden zu den Stärken des Designs. Das 4,7-Zoll-IPS-Panel ist mit einer optimalen Auflösung von 1600 x 720 Pixeln für eine solche Diagonale ausgestattet, und auch die Glätte des Inhalts bei einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz ist gut. Auch an der Natürlichkeit der Farbwiedergabe ist kaum etwas auszusetzen, aber die Helligkeitsreserve ist gering, 600 Nits reichen nicht aus, um bei direkter Sonneneinstrahlung bequem mit dem Gerät arbeiten zu können.
Die technischen Daten werden durch die MediaTek Dimensity 6300 CPU, 8 GB RAM und den Mali G57MC2-Videoadapter dargestellt. Das Paket ist für die Preiskategorie mehr als angemessen. Es gibt Unterstützung für 5G-Netzwerke, der Chipsatz bietet eine Leistung auf dem Niveau von 400.000 Punkten im AnTuTu-Benchmark und kommt mit allen Spielen zurecht. Sie müssen jedoch verstehen, dass bei ressourcenintensiven Projekten die Grafikvoreinstellungen erheblich gesenkt werden müssen, um eine stabile Bildrate zu erreichen. Der interne Speicher von 256 GB wird den meisten Käufern ausreichen, für den Rest gibt es einen Hybrid-Steckplatz für microSD-Karten. Der 6200 mAh-Akku kann dank des sparsamen Prozessors und des gleichen IPS-Bildschirms mehr als 10-12 Stunden aktive Bildschirmzeit bieten. Das kabelgebundene 33-W-Ladegerät wird durch ein kabelloses 15-W-Ladegerät ergänzt.
Die Fotofunktionen werden durch einen ordentlichen 50-Megapixel-Samsung-ISOCELL-GN1-Sensor bereitgestellt. Es gibt keine optische Stabilisierung, aber auch ohne sie ist die Wahrscheinlichkeit hoch, abends eine qualitativ hochwertige Aufnahme zu erhalten. Es gibt auch eine vollwertige Wärmebildkamera, die von vielen Spezialisten auf ihrem Tätigkeitsgebiet definitiv benötigt wird. Für Stereoton war jedoch kein Platz, Sie werden Ihre Lieblingsmusik wahrscheinlich nicht genießen. Die Liste der Vorteile des Geräts wird durch kontaktlose NFC-Zahlungen und optimiertes Android 14 ergänzt. Infolgedessen erwies sich das Gerät als originell, aber nicht uninteressant. Ein kompaktes, funktionales und langlebiges Gerät wird definitiv seinen Fan finden.
Eingebaute Frontkamera , Wärmebildkamera , Bildwiederholfrequenz von 90 Hz
Ulefone Armor Mini 20T Pro : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Ulefone Armor Mini 20T Pro, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Samsung GN1-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Ulefone Armor Mini 20T Pro
Hat nfc?
Das Ulefone Armor Mini 20T Pro hat NFC.
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das Ulefone Armor Mini 20T Pro verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Ulefone Armor Mini 20T Pro unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das Ulefone Armor Mini 20T Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Ulefone Armor Mini 20T Pro bietet keine 5G-Unterstützung.
Ulefone Armor Mini 20T Pro: Bilder
Ulefone Armor Mini 20T Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Ulefone Armor Mini 20T Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: