Ulefone Armor X10 Pro: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Ulefone Armor X10 Pro
Ulefone Armor X10 Pro - Verbesserungen, die den Tag nicht retten
Das nicht erfolgreichste Smartphone-Modell mit kleinen Investitionen radikal zu ändern, ist eine fast unmögliche Aufgabe. Leider war es die chinesische Firma Ulefon, die sich der Produktion des Helden der heutigen Rezension verschrieben hat. Ist die Neuheit relevanter geworden und hat sie Chancen auf gute Verkäufe? Finden wir es heraus.
Das Gadget hat keine Änderungen in Bezug auf das Design, was frustrierend ist. Riesige Bildschirmränder, fehlender Fingerabdruckscanner, übermäßige Körperdicke – all diese Dinge haben viele Menschen davon abgehalten, ein Telefon zu kaufen. Vielleicht versuchen nur die Dual-Kameraeinheit und die Textur der Rückseite, das Äußere zu schmücken. Auch der 5,45 Zoll große IPS-Bildschirm gilt nicht als gelungen. Wenn die niedrige Auflösung von HD + es Ihnen ermöglicht, das Bild mit einer bescheidenen Diagonale klar zu machen, dann machen mittelmäßige Werte von Helligkeit und Kontrast die Sichtbarkeit des Bildes bei direkter Sonneneinstrahlung zunichte. Und selbst in Innenräumen ist die Verwendung eines solchen Displays nicht immer komfortabel.
Die Spezifikationen sind in Bezug auf die Leistung vorangekommen, aber schwach. Eine veraltete CPU ( Mediatek Helio A22) wurde durch eine andere ( P22 ) mit mehr Kernen ersetzt, was nur dazu beitrug, eine flüssigere Android 11-Oberfläche zu erhalten.Die Spielfähigkeiten des Prozessors, gekoppelt mit 4 GB RAM und dem alten PowerVR GE8320-Videoadapter, sind ehrlich gesagt schlecht. Auch anspruchslose 3D-Spiele wie World Of Tanks Blitz tun sich mit dem Chipsatz schwer, Friese sind oft spürbar. Aber der Entwickler hat die ROM-Menge auf 64 GB gebracht, sodass nicht alle Käufer MicroSD-Karten benötigen werden. Wenn die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems nicht beeindruckend ist, können solche Worte nicht über Autonomie gesagt werden. Dank der Energieeffizienz der verwendeten Komponenten organisiert der 5150 -mAh-Akku etwa zwei Tage aktive Interaktion mit dem mobilen Assistenten.
Auch Kameras tauchten auf. Während die 20- und 2-Megapixel- Sensoren, angeführt vom Sony IMX376, bei Nachtaufnahmen noch aufregen, sind bei Fotoshootings am Tag merklich mehr Details auf den Rahmen zu sehen. Von den Pluspunkten heben wir auch die für das Segment seltenen Stereolautsprecher , das kontaktlose Bezahlen per NFC und natürlich den Feuchtigkeitsschutz nach IP68 -Standards hervor. Gleichzeitig übersteht ein strapazierfähiges gummiertes Android-Smartphone Stürze aus großer Höhe ausreichend. Wenn also die Zuverlässigkeit und Akkulaufzeit des Geräts Priorität haben, wird das betrachtete Gerät nicht enttäuschen. In anderen Fällen lohnt es sich, nach einer Alternative anderer Marken zu suchen.
- Die besten Angebote für alle Modelle Ulefone.
- Die neuesten tests von Ulefone.
- Antutu detaillierter Test für Ulefone Armor X10 Pro.
Wir überprüfen jeden Tag über 100 Geschäfte auf die besten Preise
Angebote und Preisvergleich zu Ulefone Armor X10 Pro
Store | Preis | Details |
---|---|---|
Angebote und Preisvergleich zu Ulefone Armor X10 Pro: Sunsky |
119.66€ ($141.21) | Zum Shop |
Powerplanet | 119.93€ ($141.53) | Zum Shop |
Banggood | 130.49€ ($154.00) | Zum Shop |
Galaxus.de | 135.80€ ($160.26) | Zum Shop |
AliExpress-ULEFONEOfficialStore | 139.29€ ($164.38) | Zum Shop |
TechINN DE | 139.30€ ($164.39) | Zum Shop |
TechINN DE | 139.30€ ($164.39) | Zum Shop |
Amazon ES | 147.60€ ($174.19) | Zum Shop |
Amazon | Finden Sie auf Amazon | Zum Shop |
- Hersteller: Ulefone
- Varianten: Armor X10 Pro
- Gewicht: 256g
- Abmessungen: 158.2 x 76.7 x 14.6mm
- Betriebssystem (OS): Android 11
- Bildschirm-Diagonale: 5.45 Zoll
- Display Auflösung: 1440x720
- RAM-Speicher: 4Gb
- Interner Speicher (ROM): 64GB
- Kamera: 20Mp Sony IMX376
- Prozessor: MediaTek Helio P22
- Akku: 5180mAh
Technische daten / Spezifikationen
Betriebssystem (OS) | Android 11 |
Geekbench Benchmark | 745 (Multi-Core) - Vergleichen Sie mit den anderen Modellen hier |
Hersteller | Ulefone - Alle Ulefone-Modelle hier anzeigen |
Geekbench Benchmark | 157 (Single Core) |
Varianten | Armor X10 Pro |
Performance | Test Antutu Benchmark ~104229. - Vergleichen Sie mit den anderen Modellen hier |
Display
Display Auflösung | 1440x720 - Weitere Modelle mit 1440x720 finden Sie hier |
Displaymaterial | Curved Glass |
Displaytechnologie | OGS |
Multi‑Touch | 5 |
infinity display | Nein - Weitere Modelle mit infinity display finden Sie hier |
Rahmengröße | 6.9 mm |
Bildschirm / Körper-Verhältnis | 67 % |
Helligkeit | 400 cd/m² |
Bildschirm-Diagonale | 5.45 Zoll |
Prozessor (CPU)
CPU-Architektur | 4 x Cortex-A53 CPU 2GHz + 4 x Cortex-A53 CPU 1.5GHz |
Hersteller | MediaTek |
Modell | Helio P22 - hier |
Release | 5/22/2018 |
Anzahl der CPU Kerne | 8 |
Taktfrequenz | 2 GHz |
Befehlssatz | 64 bit |
Fertigungsprozess | 12 nm |
Kapazität | 6 Gb |
Grafikprozessor GPU | PowerVR GE8320 |
Grundtaktfrequenz der Grafik | 650 Mhz |
Anzahl der Prozessorgrafik Kerne | 2 |
TDP | 5 W |
Features | MediaTek modem |
Upload Speed | 50 Mbps |
Kapazität
RAM Speicher | 4 Gb - Weitere Modelle mit 4 Gb RAM finden Sie hier |
Interner Speicher (ROM) | 64 GB |
Speicher-Erweiterung Details | MicroSD (TF), maximale unterstützte Kartengröße 256Gb |
Kamera
Hauptkamera | |
Auflösung | 20 Mp - Weitere Modelle mit 20 Mp finden Sie hier |
Sensor | Sony IMX376 - Weitere Modelle mit Sony IMX376 finden Sie hier |
Blitz | Doppel-LED |
Front-Kamera (Selfie) | |
Auflösung | 5 MP |
Blitz | Abwesend |
Konnektivität
Frequenzband | 2G (GSM): 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz 3G (WCDMA): 850 / 900 / 2100 MHz 4G (FDD-LTE): B1(2100) / B3(1800) / B7(2600) |
Mobilfunkstandard | 4G |
SIM-Kartentyp | nanoSIM + nanoSIM |
Drahtlose Technologien
Wi-Fi | Ja |
Bluetooth | Ja |
NFC | Ja - Weitere Modelle mit NFC finden Sie hier |
Navigation
Ortung | GPS, A-GPS, GLONAS |
Akku
Akku-Kapazität | 5180 mAh |
Akku-Typ | Nicht entfernbar |
Schnelle Aufladung | Ja |
Stand-By-Zeit | 6-7 Tage |
Lebensdauer der Batterie | 3-4 Tage |
Laufzeit bei konstanter Nutzung | 8-9 Stunden |
Sprechzeit | 30 Stunden |
Kabelloses Laden | Nein |
Sensoren
LED-Benachrichtigung | Nein |
Fingerabdruckscanner | Nein |
Näherungssensor | Ja |
Umgebungslichtsensor | Ja |
Gyrosensor | Nein |
Beschleunigungssensor | Ja |
Kompass | Ja |
Barometer | Nein |
Infrarot-Port | Nein |
Audio
Audio-Chip | Integriert |
Lautsprecher | Ja |
Mikrofon | Ja |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Gehäuse
Maße | 158.2 x 76.7 x 14.6 mm |
Gewicht | 256 g |
Gehäusematerial | Kunststoff, Gummi |
IP68 Wasserdicht und Staubdicht | Ja - Weitere Modelle mit IP68 finden Sie hier |
Unterstützte Sprachen
Sprachen | Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Französisch, Dänisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch usw. - Eine detaillierte Liste der unterstützten Sprachen finden Sie hier |
Interface
USB-Typ-C-Anschlüsse | 1 |
Ulefone Armor X10 Pro : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Ulefone Armor X10 Pro, einschließlich aller Informationen zum 20Mp Sony IMX376-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Name | Ulefone Armor X10 Pro |
---|---|
Rückkamera | 20 Mp |
Sensor | Sony IMX376 |
Blitz | Doppel-LED |
Front-Kamera (Selfie) | 5 Mp |
Blitz | Abwesend |
Ulefone Armor X10 Pro : Akkulaufzeit.
Unten sehen Sie das Ulefone Armor X10 Pro, den letzten Test der Akkulaufzeit, die Kapazität und die unterstützten Ladegeräte.
Name | Ulefone Armor X10 Pro |
---|---|
Akku | 5180 mAh |
Akku-Typ | Nicht entfernbar |
Stand-By-Zeit | 6-7 Tage |
Lebensdauer der Batterie | 3-4 Tage |
Laufzeit bei konstanter Nutzung | 8-9 Stunden |
Sprechzeit | 30 Stunden |
Schnelle Aufladung | Ja |
Kabelloses Laden | Nein |
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Ulefone Armor X10 Pro
-
- Hat induktionsladung?
- Unterstützt kein induktionsladung.
-
- Hat Klinkenstecker?
- Das Ulefone Armor X10 Pro verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
-
- Hat IP68?
- Ja. ip68 unterstützt.
-
- Hat nfc?
- Das Ulefone Armor X10 Pro hat NFC.
-
- Hat schnellladetechnik?
- Ja. schnellladetechnik unterstützt
-
- Hat 5g?
- Ulefone Armor X10 Pro bietet keine 5G-Unterstützung.
-
- Hat speicherplatz erweiterbar?
- Ulefone Armor X10 Pro unterstützt SD-Karten.
-
- Hat Infrarot sensor?
- Das Ulefone Armor X10 Pro verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Ulefone Armor X10 Pro: Bilder
Ulefone Armor X10 Pro: Leistung
- AnTuTu benchmark: 104229. Vergleichen Sie mit den anderen Modellen hier.
- Geekbench test: 157 single-core; 745 multi-core. Vergleichen Sie mit den anderen Modellen hier.
Ulefone Armor X10 Pro Videobewertung
Später verfügbarUlefone Armor X10 Pro Offizielle Seite
Ulefone Armor X10 Pro Firmware
Der Autor: Andy Ray
Mithilfe unseres Services können Sie den besten Preis und Rabatt auf Ulefone Armor X10 Pro