Ulefone Armor X16 – ein gewöhnliches robustes Smartphone?
Das chinesische Unternehmen Ulefone zählt nach wie vor zu den bekanntesten Herstellern von wasserdichten Smartphones nach IP68-Standard. Jährlich bringt das Unternehmen Dutzende Modelle in allen Preissegmenten auf den Markt, auch im unteren Preissegment. Solche Geräte können zwar nicht mit ihren technischen Eigenschaften überzeugen, doch mit Talent und Leidenschaft gelingt es erfahrenen Entwicklern, sie für die Zielgruppe attraktiv zu gestalten. Doch ist das der Held unseres heutigen Tests? Finden wir es heraus.
Das neue Produkt besticht durch eine Reihe interessanter Lösungen. Dazu gehören ein innovativer Kamerablock mit zwei leistungsstarken Blitzen, eine originelle Gehäusestruktur, ein seitlicher Fingerabdruckscanner und eine moderne 16-Megapixel-Selfie-Kamera. An der Oberkante befinden sich ein Anschluss für kabelgebundene Kopfhörer und ein IR-Anschluss zur Steuerung von Haushaltsgeräten. Leider ist das Gerät nicht ohne übermäßige Abmessungen und Gewicht, weshalb die Ergonomie eher mangelhaft ist. Das 6,56-Zoll-IPS-Display ist insgesamt mittelmäßig. Die flüssige Bildwiedergabe bei einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz ist zwar lobenswert, die Bildschärfe ist bei einer Auflösung von 1640 x 720 Pixeln jedoch dürftig, und die maximale Helligkeit von 450 Nits reicht für Arbeiten in direktem Sonnenlicht nicht aus.
Der MediaTek Helio G91 Prozessor ist nicht die schlechteste Wahl für einen preisgünstigen mobilen Assistenten. Zwar dürften 250.000 Punkte im AnTuTu-Test selbst einen unerfahrenen Nutzer kaum überraschen, doch diese Leistung reicht für eine mehr oder weniger reaktionsschnelle Bedienung von Android 15. Anwendungen starten nur mit einer kurzen Pause, die Gaming-Fähigkeiten sind unbedeutend, aber nicht gleich Null. Anspruchslose 3D-Spiele wie Call of Duty wirken nicht wie eine Diashow, daher sollten die Grafikeinstellungen auf ein Minimum oder nahe daran reduziert werden. Die Akkukapazität wurde auf 10.360 mAh erhöht, wodurch die Akkulaufzeit des Phablets einfach phänomenal ist. Statistiken belegen oft 13–15 Stunden oder mehr aktive Bildschirmzeit. Der 128 GB große Festspeicher ist belegt, ein separater Steckplatz für microSD-Karten ist vorhanden.
Die Fotomodule sind nicht besonders beeindruckend, aber auch nicht überragend. Der 20-Megapixel-Nachtsichtsensor und das 2-Megapixel-Makromodul werden wahrscheinlich nicht oft genutzt; hier wäre ein Weitwinkel- oder Teleobjektiv besser geeignet. Das 48-Megapixel-Hauptmodul von Omnivision bewältigt jedoch problemlos Fotos am Tag. Die Fotos sind detailreich und rauschfrei. Schade, dass diese Aussage nicht für Abendaufnahmen gilt. Es gibt einen Lautsprecher mit hoher Lautstärke, aber ungleichmäßigen Frequenzgang und Klangverzerrungen. Zu den weiteren Vorteilen zählen die kontaktlosen NFC-Zahlungen. Das Gerät hinterlässt also positive Eindrücke und rechtfertigt den Preis.
Night Vision Camera , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 90 Hz
Ulefone Armor X16 : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Ulefone Armor X16, einschließlich aller Informationen zum 48Mp Omnivision OV48B-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Ulefone Armor X16
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Ulefone Armor X16 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Ulefone Armor X16 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Ulefone Armor X16 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Ulefone Armor X16 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Ulefone Armor X16 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Ulefone Armor X16: Bilder
Ulefone Armor X16: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Ulefone Armor X16-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: