Das chinesische Unternehmen Ulefone experimentiert oft, um ein immer größeres Publikum anzusprechen. Manchmal erweitert der Hersteller jedoch sein Produktsortiment um die sichersten Modelle seiner Preisklasse. Das heutige Testgerät ist eines davon. Es weist keine offensichtlichen Mängel auf, bietet aber gleichzeitig keine nennenswerten Wettbewerbsvorteile. Ausgewogen, aber gleichzeitig auch zu langweilig – verdient ein solches Gerät Aufmerksamkeit?
Das neue Produkt überzeugt mit einem originellen Block von Fotomodulen und einer attraktiven, spiralförmigen Rückseite. Ein praktischer Fingerabdruckscanner befindet sich ebenfalls an der Seite. Von vorne wirkt das Gerät jedoch nicht besonders ansprechend. Zwar hat das Auge der 16-Megapixel-Selfie-Kamera einen modernen Formfaktor erhalten, doch die breiten Displayrahmen trüben alles. Erwähnenswert ist außerdem, dass der Feuchtigkeitsschutz nach IP68-Standard die Abmessungen des Monoblocks nicht wesentlich beeinflusst hat. Die Einhandbedienung ist daher nicht besonders komfortabel. Der 6,56 Zoll große IPS-Bildschirm hat seine Vor- und Nachteile. Er bietet eine für die verwendete Technologie relativ gute Spitzenhelligkeit von 800 Nits und eine beeindruckende Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Gleichzeitig ist die Farbwiedergabe jedoch manchmal blass, und die HD+-Auflösung mit der verwendeten Diagonale ermöglicht keine hervorragende Bildschärfe.
Die technischen Merkmale sind die MediaTek Helio G91 CPU, 6 GB RAM und die Mali G52MC2 Grafikkarte. Der Leistungsabfall im Vergleich zur Pro-Version ist spürbar. Er zeigt sich sowohl in der Leistung der Android 14-Oberfläche (jetzt gibt es Verzögerungen) als auch in der Gaming-Fähigkeit. Ressourcenintensive Projekte wie Genshin Impact können Sie getrost vergessen. Selbst bei weniger anspruchsvollen Spielen wie Call of Duty Mobile und World of Tanks Blitz empfiehlt es sich, die Grafikvoreinstellungen deutlich zu reduzieren. Die Akkulaufzeit hat sich sogar erhöht. Der 6050-mAh-Akku hält bei aktiver Nutzung mehr als zwei Tage. Die Ladeleistung von 18 W ist gering, Sie benötigen etwa drei Stunden an der Steckdose. Die Größe des Festspeichers wurde auf 128 GB reduziert, der MicroSD-Kartensteckplatz bleibt jedoch erhalten.
Die Fotofunktionen des 48-Megapixel-Hauptsensors sind nicht gerade lobenswert. Statische Ereignisse am Tag sind zwar recht detailliert, sobald jedoch Dynamik im Bild auftritt, ist Unschärfe fast unvermeidlich. Auch schlechte Lichtverhältnisse wirken sich negativ auf das Foto aus. Zahlreiche Geräusche sind kaum zu übersehen. Das zusätzliche 2-Megapixel-Porträtmodul ist praktisch nutzlos, und der 20-Megapixel-Monochrom-Nachtsichtsensor ist nicht jedermanns Sache. Stereoton gibt es nicht, dafür aber einen Anschluss für kabelgebundene Headsets. Zu den weiteren Vorteilen gehört die kontaktlose NFC-Zahlung. Somit liegt uns ein äußerst durchschnittliches Beispiel für das Preissegment vor. Es kann nicht als schlecht bezeichnet werden, hat aber viele ebenso interessante Konkurrenten.
Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Ulefone Armor X31 : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Ulefone Armor X31, einschließlich aller Informationen zum 48Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Ulefone Armor X31
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Ulefone Armor X31 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Ulefone Armor X31 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Ulefone Armor X31 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Ulefone Armor X31 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Ulefone Armor X31 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Ulefone Armor X31: Bilder
Ulefone Armor X31: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Ulefone Armor X31-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: