Ulefone Armor X32 Pro – schlicht von außen, großartig von innen
Das chinesische Unternehmen Ulefone begeistert seine Fans weiterhin mit einem Strom neuer Produkte für jeden Geschmack und jedes Budget. So wird das mittlere Preissegment der Telefone mit Wasserschutz nach IP68-Standard, oder besser gesagt dessen untere Hälfte, im letzten Monat mit dem zweiten Gadget aufgefüllt. Und es richtet sich an Fans relativ kompakter mobiler Assistenten mit ausgewogenen technischen Eigenschaften. Schade, dass das Design nicht optimal gelungen ist.
Das Erscheinungsbild des Geräts ist nicht besonders ansprechend. Und hier sind es nicht nur die übermäßigen Abmessungen des gummierten Gehäuses, sondern auch die riesigen Rahmen des 5,65-Zoll-Displays mit einem veralteten Seitenverhältnis von 18:9, einer 16-Megapixel-Selfie-Kamera außerhalb des Bildschirms. Der seitliche Fingerabdruckscanner, die stilvollen Farben der Rückseiten und das moderne Design der Kameras versuchen, die Situation zu retten, aber das gelingt ihnen nur teilweise. Der erwähnte IPS-Bildschirm enttäuscht mit einer Helligkeitsreserve von 500 Nits. Direkte Sonneneinstrahlung wird den normalen Betrieb des Geräts ernsthaft behindern. Die Bildschärfe ist nicht schlecht, die Auflösung von 1440 x 720 Pixeln ist für die verwendete Diagonale optimal. Auch an der Farbwiedergabe gibt es kaum etwas auszusetzen, außerdem gibt es eine erhöhte Bildwiederholfrequenz von 90 Hz.
Der MediaTek Dimensity 6300-Prozessor kann nicht als neu angesehen werden, aber seine Relevanz für preiswerte Geräte ist auch im Jahr 2025 unbestreitbar. Zusammen mit 8 GB RAM und dem Mali G57-MC2-Videokern erreicht er in AnTuTu fast 400.000 Punkte. Ein solches Ergebnis bedeutet nur seltene kleine Verzögerungen in der Android 14-Oberfläche sowie den erfolgreichen Start ressourcenintensiver Spiele bei niedrigen bis mittleren Grafikeinstellungen. Die Autonomie ist für diese Klasse kein Rekord, aber über ihre Grenzen hinaus gut. Der 5500-mAh-Akku hält 9-10 Stunden Bildschirmzeit. Das Ladegerät hat jedoch eine Leistung von 18 W, sodass Sie ziemlich lange in der Nähe der Steckdose bleiben müssen. 256 Gigabyte permanenter Speicher sind reserviert, ein separater Steckplatz für MicroSD-Karten. Mit dem internen Speicher wird es keine Probleme geben.
Die Fotofunktionen sind nicht enttäuschend. Das 64-Megapixel-Modul Sony IMX682 hält sich trotz seines Alters auch ohne optische Stabilisierung gut. Tagesfotos sind detailliert und zeichnen sich durch eine satte Farbwiedergabe aus, während Abendaufnahmen merklich einfacher sind, aber nicht zu einem Rauschen werden. Der 25-Megapixel-Monochrom-Nachtsichtsensor und die 2-Megapixel-Makrokamera werden definitiv seltener verwendet, gelten aber auch nicht als nutzlos. Es gibt keinen Stereoton, aber der einzige Lautsprecher kommt mit seinen Aufgaben zurecht, der Ton ist laut und natürlich. NFC-kontaktlose Zahlungen sind vorhanden, es gibt auch 5G-Unterstützung. Als Ergebnis haben wir nicht die schönste, aber mehr als funktionale Einheit vor uns, die mit ihrer Haltbarkeit und Funktionalität gefällt.
Night Vision Camera , Bildwiederholfrequenz von 90 Hz
Ulefone Armor X32 Pro : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Ulefone Armor X32 Pro, einschließlich aller Informationen zum 64Mp Sony IMX682-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Ulefone Armor X32 Pro
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Ulefone Armor X32 Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Ulefone Armor X32 Pro hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Ulefone Armor X32 Pro unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Ulefone Armor X32 Pro unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Ulefone Armor X32 Pro verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Ulefone Armor X32 Pro: Bilder
Ulefone Armor X32 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Ulefone Armor X32 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: