Ulefone Armor X5 Pro - Verbesserungen sind nicht jedermanns Sache
Die Verfeinerung eines beliebten Smartphone-Modells ist rentabel und nicht die schwierigste. Speichern Sie das Design, verbessern Sie Leistung und Funktionalität, und der Treffer ist fertig. Selbst eine solche einfache Formel bereitet den Herstellern jedoch häufig Schwierigkeiten. Das chinesische Unternehmen Ulefon hat die Schaffung eines aktualisierten Telefons daher nur teilweise bewältigt, weshalb es nicht notwendig ist, von seinem hundertprozentigen kommerziellen Erfolg zu sprechen.
Das Erscheinungsbild der Neuheit ist gleich geblieben, was in einer höheren Kostenkategorie bereits als Nachteil angesehen werden kann. Wenn die ungewöhnliche gummierte Textur der Rückseite, eine Doppelkamera und die attraktiven Farben eines kleinen und ergonomischen Körpers Vorteile für das Äußere des Geräts sind, ist es unwahrscheinlich, dass das Fehlen eines Fingerabdruckscanners und von Breitbildrahmen dem Käufer gefällt. Das 5,5-Zoll-OGS-Display hat Helligkeit und Kontrast nicht erhöht, die Auflösung von 1440x72 0 Pixel bleibt ebenfalls erhalten. Wenn es keine Beschwerden über die Sichtbarkeit des Bildes im Raum gibt, wird der Benutzer beim Arbeiten mit dem Gerät in der offenen Sonne erhebliche Beschwerden verspüren.
Die technischen Daten haben merkwürdige Änderungen erfahren. Der MediatekHelioP22- Prozessor hat den ähnlich leistungsstarken P23 ersetzt. Selbst mit 4 GBRAM und dem PowerVR GE8320-Videoadapter wird es schwierig sein, in anspruchsvollen Spielen ein komfortables Gameplay zu erzielen. Nur minimale Grafikeinstellungen sind eine Rettung beim Start ressourcenintensiver Spieleanwendungen. Das interne Speichervolumen wurde jedoch auf 64 GBROMerhöht, während der microSD- Kartensteckplatz beibehalten wurde. Somit können jetzt viele Fotos, Videos und andere Informationen im Gerät platziert werden.
Die Hauptkameras haben kein größeres Upgrade erhalten. 13- und 2-Megapixel- Module eignen sich immer noch für Fotoshootings am Tag. Unter anderen Bedingungen ist es fast unmöglich, qualitativ hochwertige Bilder ohne Rauschen zu erhalten. Der nach vorne gerichtete 5-Megapixel- Sensor soll den Spiegel ersetzen, sodass Sie nicht auf perfekte Selfies hoffen sollten. Aber Autonomie weckt positive Emotionen. Der 5000-mAh- Akku reicht für mehr als 10 Stunden aktive Bildschirmzeit. Fans kontaktloser Zahlungen werden die Präsenz von NFC zu schätzen wissen, und das aktuelle AndroidQ ist auch leicht aufzuschreiben. Aber am Ende hat das resultierende Gerät zu viele Mängel und Kompromisse und sieht vor dem Hintergrund zahlreicher Gegner mittelmäßig aus.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Ulefone Armor X5 Pro, einschließlich aller Informationen zum 13Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Ulefone Armor X5 Pro
Hat nfc?
Das Ulefone Armor X5 Pro hat NFC.
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das Ulefone Armor X5 Pro verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Ulefone Armor X5 Pro unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das Ulefone Armor X5 Pro verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat 5g?
Ulefone Armor X5 Pro bietet keine 5G-Unterstützung.
Ulefone Armor X5 Pro: Bilder
Ulefone Armor X5 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Ulefone Armor X5 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.