Das chinesische Unternehmen Ulefon hat das vorgeschlagene Angebot an kostengünstigen Smartphones erheblich verändert. Die Armor-Reihe robuster Telefone hat die größte Erweiterung erfahren und kann nun mehrere interessante Budgetmodelle gleichzeitig anbieten. Der Held dieser Rezension ist leider schwer ihrer Nummer zuzuordnen.
Eines der Hauptprobleme des Gadgets ist das Design. Nur ein Kameramodul auf der Rückseite aus Polycarbonat, nicht die elegantesten Gummielemente, große Displayblenden - solche IP68- Smartphones kamen vor ein paar Jahren heraus. Der Bildschirm selbst mit einer Diagonale von 5Zoll hat eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Eine Luftschicht zwischen dem Glas und dem Sensor ist vorhanden, jedoch bleibt die teilweise Bildsichtbarkeit in direktem Sonnenlicht. Helligkeits- und Kontrastindikatoren sind für das Preissegment durchschnittlich.
Spezifikationen sind auch nicht überraschend. Der MediatekHelioA22 Prozessor zeichnet sich durch eine anständige Energieeffizienz aus, aber seine Leistung wird für die modernsten Spiele nicht mehr ausreichen. 2 GBRAM und PowerVR GE8320 -Videobeschleuniger korrigieren die Situation nicht. Es werden nur 16 GB interner Speicher zugewiesen, es gibt jedoch einen microSD- Kartensteckplatz . Somit gibt es immer einen Ort zum Speichern von Musik-, Video- und anderen Multimediadateien.
Das 13-Megapixel- Fotomodul dient zur Erfassung von Dokumenten und statischen Objekten bei Tageslicht. In anderen Szenarien sollten Sie sich nicht auf qualitativ hochwertige Bilder und Videodateien verlassen. Die 5-Megapixel- Frontkamera ist noch einfacher und ersetzt nur den Spiegel. Der Hersteller positioniert das Gerät als erstes IP68-Telefon auf Basis von AndroidQ. In Bezug auf Software ist in der Tat nicht alles schlecht. Die Autonomie wird auch nicht gestört , da 4000-mAh- Batterien 9 bis 10 Stunden aktive Bildschirmzeit halten. Fans kontaktloser Zahlungen werden von der Anwesenheit von NFC begeistert sein. Es gibt auch einen Fingerabdruckscanner und eine Gesichtserkennungsfunktion. Infolgedessen erwies sich das Gerät als sehr kontrovers. Der Teil des Publikums, der sich mit der ineffizienten Hardware und dem veralteten Erscheinungsbild des Geräts vereinbaren kann, erhält jedoch einen zuverlässigen und langlebigen mobilen Assistenten mit umfassender Funktionalität.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Ulefone Armor X7, einschließlich aller Informationen zum 13Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Ulefone Armor X7
Hat nfc?
Das Ulefone Armor X7 hat NFC.
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das Ulefone Armor X7 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Ulefone Armor X7 unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das Ulefone Armor X7 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat 5g?
Ulefone Armor X7 bietet keine 5G-Unterstützung.
Ulefone Armor X7: Bilder
Ulefone Armor X7: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Ulefone Armor X7-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.