Ulefone Power Armor 14: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Ulefone Power Armor 14
Ulefone Power Armor 14 - Traditionen folgen
Das chinesische Unternehmen Ulefon überraschte kürzlich seine Fans, indem es zwei Smartphone-Linien gleichzeitig kombinierte, um die Haltbarkeit und Autonomie zu erhöhen. Die resultierenden Geräte erwiesen sich als sehr langlebig und trotzen selbst bei extrem mittelmäßiger Ergonomie Stürzen, Staub und Feuchtigkeit, was ihre Popularität beeinträchtigte. Der Held des heutigen Testberichts setzt die Arbeit seiner Vorgänger fort, verlagert den Fokus jedoch auf das untere mittlere Preissegment.
Das Aussehen des neuen Artikels verdient nicht viel Lob. Natürlich hat der Hersteller versucht, das Äußere durch einen seitlichen Fingerabdrucksensor, eine metallene Einfassung und ein dreifaches Fotomodul zu verschönern, aber die riesigen Abmessungen des Gehäuses und der breite Rahmen des Bildschirms ziehen die meiste Aufmerksamkeit auf sich. Der 6,52 Zoll große IPS-Bildschirm erwies sich aufgrund der geringen Auflösung von 1600 x 720 Pixeln und dem bescheidenen Schwarzkontrast als eher schwach. Mit der Helligkeitsreserve gibt es aber keine Probleme, das OGS-Panel lässt sich auch an sonnigen Sommertagen angenehm bedienen.
Die technischen Eigenschaften stellen die energieeffiziente Mediatek Helio G35 CPU, 4 GB RAM und der Videobeschleuniger PowerVR GE 8320 dar. Ein solches Bundle kann man für ressourcenintensive Aufgaben und erst recht für anspruchsvolle Spiele nicht empfehlen, aber in im Alltag zeigt sich der Prozessor nicht so schlecht. Die Benutzeroberfläche von Android 11 ist, auch wenn sie nicht funktioniert, selten, und das Arbeiten mit Texteditoren, Bildbearbeitungsprogrammen und Browsern ist komfortabel. Ein riesiger 10000-mAh- Akku ist ein ernsthafter Beweis für zwei bis drei Tage aktiver Interaktion mit dem Phablet, ohne nach Ladegeräten zu suchen. 64 GB ROM , ergänzt durch einen Steckplatz für MicroSD- Karten, fallen nicht aus dem Gesamtbild heraus.
Kommen wir zu den fotografischen Fähigkeiten. Überraschenderweise gibt es keine spürbaren Einsparungen bei den Kameras, 20-, 8- und 2-Megapixel- Module eignen sich gut für Tagesaufnahmen, die nicht mit verschwommenen Details oder Rauschen übersät sind. Abendaufnahmen sind natürlich deutlich schlechter für die Sensoren, aber auch Gegner zeichnen sich durch die gleichen Nachteile aus. Was den Sound angeht, ist ein leiser Mono-Lautsprecher verbaut, es ist nicht einfach, Freude an der abgespielten Musik und Video zu haben. Aber das Gadget wird mit so seltenen Dingen für die Wertklasse wie kontaktloses NFC- Bezahlen und sogar kabelloses Laden gefallen. Infolgedessen haben wir nicht das bequemste und produktivste, aber in anderer Hinsicht mehr als interessante Gerät vor uns, das das dafür verlangte Geld wert ist.
- Die besten Angebote für alle Modelle Ulefone.
- Die neuesten tests von Ulefone.
- Antutu detaillierter Test für Ulefone Power Armor 14.
Wir überprüfen jeden Tag über 100 Geschäfte auf die besten Preise
Angebote und Preisvergleich zu Ulefone Power Armor 14
Store | Preis | Details |
---|---|---|
Angebote und Preisvergleich zu Ulefone Power Armor 14: Sunsky |
146.61€ ($167.00) | Zum Shop |
Banggood | 156.27€ ($178.00) | Zum Shop |
Amazon | Finden Sie auf Amazon | Zum Shop |
- Hersteller: Ulefone
- Varianten: Power Armor 14
- Gewicht:
- Abmessungen:
- Betriebssystem (OS): Android 11
- Bildschirm-Diagonale: 6.52 Zoll
- Display Auflösung: 1600x720
- RAM-Speicher: 4Gb
- Interner Speicher (ROM): 64GB
- Kamera: 20Mp
- Prozessor: MediaTek Helio G35
- Akku: 10000mAh
Technische daten / Spezifikationen
Betriebssystem (OS) | Android 11 |
Geekbench Benchmark | 689 (Multi-Core) - Vergleichen Sie mit den anderen Modellen hier |
Hersteller | Ulefone - Alle Ulefone-Modelle hier anzeigen |
Geekbench Benchmark | 172 (Single Core) |
Varianten | Power Armor 14 |
Performance | Test Antutu Benchmark ~121388. - Vergleichen Sie mit den anderen Modellen hier |
Display
Display Auflösung | 1600x720 - Weitere Modelle mit 1600x720 finden Sie hier |
Displaymaterial | Curved Glass |
Displaytechnologie | OGS |
Multi‑Touch | 10 |
infinity display | Nein - Weitere Modelle mit infinity display finden Sie hier |
Helligkeit | 480 cd/m² |
Bildschirm-Diagonale | 6.52 Zoll |
Prozessor (CPU)
CPU-Architektur | 8 x 2.3 GHz ARM Cortex-A53 |
Hersteller | MediaTek |
Modell | Helio G35 - hier |
Release | 6/30/2020 |
Anzahl der CPU Kerne | 8 |
Taktfrequenz | 2.3 GHz |
Befehlssatz | 64 bit |
Fertigungsprozess | 12 nm |
Kapazität | 6 Gb |
Grafikprozessor GPU | PowerVR GE8320 |
Grundtaktfrequenz der Grafik | 680 Mhz |
Anzahl der Prozessorgrafik Kerne | 2 |
TDP | 5 W |
Features | MediaTek modem |
Upload Speed | 150 Mbps |
Kapazität
RAM Speicher | 4 Gb - Weitere Modelle mit 4 Gb RAM finden Sie hier |
Interner Speicher (ROM) | 64 GB |
Speicher-Erweiterung Details | MicroSD (TF), maximale unterstützte Kartengröße 2Tb |
Kamera
Hauptkamera | |
Auflösung | 20 Mp - Weitere Modelle mit 20 Mp finden Sie hier |
Blitz | Doppel-LED |
Front-Kamera (Selfie) | |
Auflösung | 8 MP |
Blitz | Abwesend |
Konnektivität
Frequenzband | 2G (GSM): 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz 3G (WCDMA): 850 / 900 / 2100 MHz 4G (FDD-LTE): B1(2100) / B3(1800) / B7(2600) |
Mobilfunkstandard | 4G |
SIM-Kartentyp | nanoSIM + nanoSIM oder microSD (TF) |
Drahtlose Technologien
Wi-Fi | Ja |
Bluetooth | Ja |
NFC | Ja - Weitere Modelle mit NFC finden Sie hier |
Navigation
Ortung | GPS, A-GPS, GLONAS |
Akku
Akku-Kapazität | 10000 mAh |
Akku-Typ | Nicht entfernbar |
Schnelle Aufladung | Ja |
Stand-By-Zeit | 6-7 Tage |
Lebensdauer der Batterie | 3-4 Tage |
Laufzeit bei konstanter Nutzung | 14-15 Stunden |
Sprechzeit | 30 Stunden |
Kabelloses Laden | Ja |
Sensoren
LED-Benachrichtigung | Nein |
Fingerabdruckscanner | Ja |
Näherungssensor | Ja |
Umgebungslichtsensor | Ja |
Gyrosensor | Ja |
Beschleunigungssensor | Ja |
Kompass | Ja |
Barometer | Nein |
Infrarot-Port | Nein |
Audio
Audio-Chip | Integriert |
Lautsprecher | Ja |
Mikrofon | Ja |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Gehäuse
Gehäusematerial | Kunststoff, Gummi |
IP68 Wasserdicht und Staubdicht | Ja - Weitere Modelle mit IP68 finden Sie hier |
Unterstützte Sprachen
Sprachen | Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Französisch, Dänisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch usw. - Eine detaillierte Liste der unterstützten Sprachen finden Sie hier |
Interface
USB-Typ-C-Anschlüsse | 1 |
Besonderheit
Weitere Funktionen | Eingebaute Frontkamera |
Ulefone Power Armor 14 : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Ulefone Power Armor 14, einschließlich aller Informationen zum 20Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Name | Ulefone Power Armor 14 |
---|---|
Rückkamera | 20 Mp |
Sensor | |
Blitz | Doppel-LED |
Front-Kamera (Selfie) | 8 Mp |
Blitz | Abwesend |
Ulefone Power Armor 14 : Akkulaufzeit.
Unten sehen Sie das Ulefone Power Armor 14, den letzten Test der Akkulaufzeit, die Kapazität und die unterstützten Ladegeräte.
Name | Ulefone Power Armor 14 |
---|---|
Akku | 10000 mAh |
Akku-Typ | Nicht entfernbar |
Stand-By-Zeit | 6-7 Tage |
Lebensdauer der Batterie | 3-4 Tage |
Laufzeit bei konstanter Nutzung | 14-15 Stunden |
Sprechzeit | 30 Stunden |
Schnelle Aufladung | Ja |
Kabelloses Laden | Ja |
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Ulefone Power Armor 14
-
- Hat nfc?
- Das Ulefone Power Armor 14 hat NFC.
-
- Hat induktionsladung?
- Ja. induktionsladung unterstützt.
-
- Hat schnellladetechnik?
- Ja. schnellladetechnik unterstützt
-
- Hat Infrarot sensor?
- Das Ulefone Power Armor 14 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
-
- Hat IP68?
- Ja. ip68 unterstützt.
-
- Hat speicherplatz erweiterbar?
- Ulefone Power Armor 14 unterstützt SD-Karten.
-
- Hat Klinkenstecker?
- Das Ulefone Power Armor 14 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
-
- Hat 5g?
- Ulefone Power Armor 14 bietet keine 5G-Unterstützung.
Ulefone Power Armor 14: Bilder
Ulefone Power Armor 14: Leistung
- AnTuTu benchmark: 121388. Vergleichen Sie mit den anderen Modellen hier.
- Geekbench test: 172 single-core; 689 multi-core. Vergleichen Sie mit den anderen Modellen hier.
Ulefone Power Armor 14 Videobewertung
Später verfügbarUlefone Power Armor 14 Offizielle Seite
Ulefone Power Armor 14 Firmware
Der Autor: Andy Ray
Mithilfe unseres Services können Sie den besten Preis und Rabatt auf Ulefone Power Armor 14