Vivo Pad: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Vivo Pad
Vivo Pad - eine Kombination aus Kraft und Anmut
Die Fähigkeit, wirklich schöne Produkte herzustellen, kann dem chinesischen Unternehmen Vivo nicht abgesprochen werden. Auch relativ günstige Firmen-Smartphones zeichnen sich seit jeher durch anspruchsvolles Design aus. Nicht ohne die Schönheit des Äußeren und das erste Tablet des Herstellers, das der Held der heutigen Rezension ist. Der interne Inhalt der Neuheit erwies sich jedoch als sehr relevant.
Das Aussehen des Gadgets kann, wenn nicht Freude, dann sicherlich positive Emotionen hervorrufen. Das Metallgehäuse kühlt angenehm die Hand und sammelt praktisch keine Kratzer, der Block aus zwei Kameras in der Ecke der Rückwand hat ein äußerst originelles und stilvolles Design. Der 12-Zoll-AMOLED-Bildschirm verzichtet auf die dicken Einfassungen, die viele Android-Tablet-Gegner gemeinsam haben. Eine Auflösung von 2.560 x 1.080 Pixeln, ein hervorragender Helligkeitsspielraum, eine erstaunliche Bildglätte bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz – dies ist eine unvollständige Liste der Wettbewerbsvorteile des betreffenden AMOLED-Panels. Außerdem möchte ich das Display für die Unterstützung von Eingabestiften und für die Genauigkeit des verbauten Fingerabdrucksensors loben.
Der Qualcomm Snapdragon870 Prozessor wird, obwohl er seit mehr als einem Jahr auf dem Markt ist, selbst anspruchsvollen Gamern noch eine Freude bereiten. Die anständige Leistung des Chipsatzes, gepaart mit 8 GB/12 GBRAM und Adreno 650 GPU, reicht aus, um alle Android-Spiele mit maximalen Grafikvoreinstellungen auszuführen. Auch Fans von Genshin Impact und Fortnite werden nicht verärgert sein. Gleichzeitig sind die technischen Eigenschaften nicht ohne Energieeffizienz. Es ist einfach, mit einem 10000 -mAh-Akku bis zu zehn Stunden aktive Bildschirmzeit zu erreichen, schnelles Aufladen ist vorhanden. Heizung und Throttling umgehen ebenfalls die CPU. Der Speicher zum Speichern von Informationen wird von 128 bis 512 GB zugewiesen . Sie müssen die ROM-Menge entsprechend den Szenarien für die Verwendung des zukünftigen mobilen Assistenten auswählen.
13- und 2-Megapixel- Fotomodule überraschen natürlich nicht mit Fotofunktionen. Sie eignen sich eher für Videoanrufe sowie zum Erfassen von Dokumenten oder höchstens zum Erstellen von Tagesaufnahmen bei gutem Licht. Die gleichen Worte gelten für die 8-Megapixel- Selfie-Kamera. Aber der Stereoklang , der von bis zu vier Lautsprechern wiedergegeben wird, war ein Erfolg. Lautstärke und Ausgewogenheit des Frequenzgangs sind nicht zufriedenstellend. Und wenn wir zu den oben genannten Arbeiten in 5G- Netzen und als Ergebnis die Möglichkeit zum Telefonieren, Android 12 und einen angemessenen Preis hinzufügen, besteht kein Zweifel an den enormen Verkäufen des Geräts.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Vivo Pad
Hat Klinkenstecker?
Das Vivo Pad verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Vivo Pad unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Vivo Pad unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Vivo Pad verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Vivo Pad: Bilder
Vivo Pad: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Vivo Pad-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: