Vivo S15e: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Vivo S15e
Das Vivo S15e ist ein relativ einfaches Flaggschiff
Das chinesische Unternehmen Vivo weiß, wie man sowohl exzellente Budget-Smartphones als auch atemberaubende Top-Modelle herstellt. Die größten Schwierigkeiten bereiten den Herstellern jedoch meist Telefone des mittleren bis hohen Preissegments. Das Flaggschiff-Gerät zu vereinfachen, seine Kosten zu senken und gleichzeitig die meisten Vorteile beizubehalten, ist keine leichte Aufgabe. Aber nach dem Helden der heutigen Rezension zu urteilen, konnte der Entwickler damit fertig werden.
Die stilvollen Kanten des Glasgehäuses, ein massiver, aber gleichzeitig attraktiver und schöner Block von Fotomodulen, die ergonomische Form des Monoblocks und die bescheidenen Rahmen des AMOLED-Bildschirms lassen uns verstehen, dass wir es nicht mit einem billigen Gerät zu tun haben. Lediglich zwei Features verraten Sparspuren seitens der Entwickler-Corporation bei dem Gadget, nämlich die Plastikumrandung und der veraltete Formfaktor der 50-Megapixel-Frontkamera. Gleichzeitig verdient das Selfie-Modul selbst eine positive Bewertung, es ist besser als seine Pendants der meisten Konkurrenten. Das 6,4 Zoll große AMOLED-Display hat mit einer erhöhten, wenn auch nicht rekordverdächtigen Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz einen guten Helligkeitsspielraum bei FullHD+-Auflösung. Es ist schwierig, den Fingerabdrucksensor unter dem Bildschirm zu bemängeln, der versucht, fast alle Berührungen korrekt zu berechnen.
Die Spezifikationen werden mit einer seltenen, aber nicht weniger produktiven Samsung Exynos 1080-CPU, 8 GB / 12 GB RAM und einem Mali G78 MP10-Videobeschleuniger präsentiert. Der Chipsatz basiert auf den neuesten Cortex-A78-Kernen und garantiert ein extrem flüssiges Gameplay in einer Vielzahl von ressourcenintensiven Gaming-Projekten. Sie können sogar kopfüber in die reichhaltige Welt von Genshin Impact bei etwa mittelhohen Grafikvoreinstellungen eintauchen. Natürlich wird es nicht möglich sein, Microfreezes vollständig zu beseitigen, aber sie sind auch für die besten Prozessoren relevant. Die Energieeffizienz des zuvor erwähnten Bundles ist dank der 5Nm-Prozesstechnologie nicht schlecht, der 4700mAh-Akku hält anderthalb Tage. Es gibt kein kabelloses Laden im Phablet, aber ein solches Manko wird durch seine schnelle kabelgebundene 66-W-Alternative behoben. Es gibt keinen Steckplatz für microSD-Karten, aber die wären mit 128/256 GB ROM kaum sinnvoll.
Leider sind die Fotofähigkeiten von 50-, 13- und 2-Megapixel-Kameras merklich schwächer als die teurerer Vorgänger. Es gibt keine optische Stabilisierung, daher hängt die Klarheit von Abendfotos und das Rauschen direkt von der Stille des Android-Smartphones ab. Bei Tagesbildern gibt es um ein Vielfaches weniger Probleme, ihre Farbwiedergabe und Detailtreue sind in 99 % der Fälle hervorragend. Wenn die Mitarbeiter von Vivo nicht an der kontaktlosen NFC-Zahlung und der Unterstützung von 5G-Netzwerken gespart haben, können die gleichen Worte nicht über Stereoton und eine Kopfhörerbuchse gesagt werden. Sie müssen hochwertige Bluetooth-Kopfhörer verwenden und alte Ohrhörer zu Hause lassen. Das Vorhandensein unkritischer Minuspunkte beeinträchtigt jedoch nicht den Eindruck eines in jeder Hinsicht angenehmen Geräts.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Bildwiederholfrequenz von 90 Hz
Vivo S15e 8/128GB : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Vivo S15e, einschließlich aller Informationen zum 50Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Vivo S15e 8/128GB
Hat nfc?
Das Vivo S15e hat NFC.
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das Vivo S15e verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Vivo S15e unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Klinkenstecker?
Das Vivo S15e verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Vivo S15e unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Vivo S15e: Bilder
Vivo S15e: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Vivo S15e-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.