Vivo X200 Pro Mini: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Vivo X200 Pro Mini
Vivo X200 Pro Mini – eine kleine Sensation
Es scheint, dass es einfach unmöglich ist, einen modernen, anspruchsvollen Fan mobiler Elektronik zu überraschen. In den letzten Jahren wurden zu viele Hightech-Geräte auf den Markt gebracht, die gleichzeitig äußerst ausgewogen sind. Aber es scheint, dass das chinesische Unternehmen Vivo etwas Unglaubliches geschaffen hat. Was ist so ungewöhnlich und gleichzeitig attraktiv an dem Helden der heutigen Rezension?
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist stilvoll, aber gleichzeitig streng und ordentlich. Sehr dünne Displayrahmen mit integriertem Fingerabdruckscanner, eine Metallkante, die die Handfläche angenehm kühlt, eine Glasrückseite mit einem runden Block von Fotomodulen, eine bescheidene Dicke des Gehäuses mit Feuchtigkeitsschutz gemäß IP68-Standards hinterlassen den positivsten Eindruck. Noch überraschender ist das Vorhandensein eines riesigen 5700-mAh-Akkus in einem so kompakten Monoblock, dank dem die Autonomie 9-10 Stunden aktive Bildschirmzeit erreicht. Das schnelle kabelgebundene Laden mit 90 W wird durch ein kabelloses Analog mit 30 W ergänzt. Das 6,31-Zoll-AMOLED-Panel ist frei von Mängeln. Es vereint die höchste Auflösung für eine Diagonale von 2640 x 1216 Pixeln, eine Spitzenhelligkeit von 4500 Nits und ein flüssiges Bild bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Natürlich darf eine kalibrierte Farbwiedergabe und eine wirksame oleophobe Schicht nicht fehlen. Der PWM-Effekt wird minimiert.
Vor uns liegt das erste Gadget, das auf dem neuesten MediaTek Dimensity 9400-Prozessor basiert und mit 12 GB/16 GB RAM und dem Mali Immortalis-G925 MC12-Videokern zusammenarbeitet. Das Paket erreicht im AnTuTu-Test etwa drei Millionen Punkte, sodass die Android 15-Oberfläche reaktionsschnell und ohne die geringste Verzögerung funktioniert. Gleiches gilt für die Leistung aller vorhandenen Spiele bei maximalen Grafikvoreinstellungen. Die Leistungsreserve ist so groß, dass sich eine Drosselung nur in Benchmarks bemerkbar macht. Der interne Speicher ist 256/512/1024 GB groß und im UFS 4.0-Format.
Auch die Fotofunktionen entsprechen den zuvor angekündigten technischen und sonstigen Merkmalen. Der 50-Megapixel-Hauptsensor Sony LYT-818 mit Hybridstabilisierung, ein Teleobjektiv (3-facher Zoom) und ein Weitwinkelmodul mit denselben 50 MP scheuen keine schwierigen Aufnahmebedingungen. Entfernte Objekte, hohe Dynamik der Ereignisse und mittelmäßige Beleuchtung stellen keine ernsthaften Hindernisse für die Aufnahme detaillierter Fotos und Videos dar. Stereolautsprecher, Unterstützung für 5G-Netzwerke, kontaktlose NFC-Zahlungen und ein IR-Anschluss zur Steuerung von Haushaltsgeräten ergänzen die beeindruckende Liste der Vorteile des Telefons, es gibt jedoch auch Nachteile. Diese hängen mit dem Fehlen einer globalen Version des Geräts zusammen, sodass Sie sich an das Fehlen von FDD-LTE B20, die Notwendigkeit manueller Benachrichtigungseinstellungen und mehrere nicht übersetzte Anwendungs-Dienste für China gewöhnen müssen. Aber solche Kleinigkeiten beeinträchtigen die Attraktivität eines wirklich interessanten Geräts nicht.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Vivo X200 Pro Mini, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony LYT-818-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Vivo X200 Pro Mini
Hat Klinkenstecker?
Das Vivo X200 Pro Mini verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Vivo X200 Pro Mini hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Vivo X200 Pro Mini unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Vivo X200 Pro Mini unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Vivo X200 Pro Mini verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Vivo X200 Pro Mini: Bilder
Vivo X200 Pro Mini: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Vivo X200 Pro Mini-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: