Vivo X200 Ultra: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Vivo X200 Ultra
Vivo X200 Ultra – einfach makellos
Die Flaggschiff-Smartphones des chinesischen Herstellers Vivo begeistern seit Jahren jeden Fan mobiler Elektronik. Gamer lieben die fantastische Leistung der Geräte, Fotografen die exzellenten Fotofunktionen. Der Held unseres heutigen Tests hebt alle Vorteile seines Vorgängers auf ein völlig neues Niveau.
Das neue Produkt ist optisch ansprechend, aber in vielerlei Hinsicht umstritten. So wirkte sich die Verwendung extrem hochwertiger Fotomodule negativ auf die Breite des Geräts, insbesondere des Kameramoduls, aus. Ansonsten präsentiert sich das Gerät als äußerst ansprechender Monoblock, der durch die vielfältigen Farben der Rückseite mit interessanten Texturen, die dünnsten Displayrahmen, einen Metallrahmen und natürlich den Feuchtigkeitsschutz nach IP68-Standard auffällt. Das 6,82 Zoll große AMOLED-Panel beeindruckt mit einer maximalen Helligkeit von 4500 Nits, der Bildschärfe bei einer Auflösung von 3168 x 1440 Pixeln und der flüssigen Bildwiedergabe bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Der PWM-Effekt ist minimal, die oleophobe Beschichtung hingegen sehr effektiv. Der Fingerabdrucksensor ist im Display integriert.
Die technischen Daten überraschen nicht. Von einem Vertreter des höchsten Preissegments kann man kaum etwas anderes erwarten als einen Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor, 12/16 GB RAM und einen Adreno 830 Grafikbeschleuniger. Drei Millionen Punkte im AnTuTu-Test zeigen, dass jede Anwendung in Sekundenbruchteilen startet und selbst anspruchsvollste Spiele mit der Kombination aus höchsten Grafikeinstellungen und einer Bildrate von über 100 Bildern pro Sekunde bewältigt werden. Die Akkukapazität beträgt 6000 mAh, was auf 9–10 Stunden aktive Bildschirmzeit hoffen lässt. Der Akku lässt sich auch kabelgebunden schnell laden (90 W), sein gleichwertiges kabelloses Pendant mit 40 W. Der permanente Speicher ist mit 256/512/1024 GB bemessen, sodass der fehlende Steckplatz für microSD-Karten kein großes Problem darstellt.
Die fotografischen Fähigkeiten sind beeindruckend. Die Haupt- und Weitwinkelmodule bestehen aus hochmodernen 50-Megapixel-Sensoren vom Typ Sony LYT-818 und einem 200-Megapixel-Teleobjektiv vom Typ Samsung ISOCELL HP9 (4-fach-Zoom). Alle Module verfügen über eine Hybrid-Bildstabilisierung und ein ausgereiftes Fokussierungssystem, dank dem selbst abendliche Fotos und Videos mit feinen Details gefüllt sind. Es ist eines der besten Kamerahandys der Gegenwart. Der Stereoklang ist satt und laut. Sie werden auch den IR-Anschluss, kontaktloses Bezahlen, NFC und 5G-Unterstützung zu schätzen wissen. Wir haben also ein Gerät vor uns, das man sich einfach nur zulegen möchte.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Vivo X200 Ultra, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony LYT-818-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Vivo X200 Ultra verfügt über einen Infrarot-Blaster (IR), den Sie als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Vivo X200 Ultra unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Klinkenstecker?
Das Vivo X200 Ultra verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Vivo X200 Ultra unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Vivo X200 Ultra: Bilder
Vivo X200 Ultra: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Vivo X200 Ultra-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: