Vivo X50e: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Vivo X50e
Vivo X50e - eine Mischung aus modern und veraltet
Die Smartphones der chinesischen Firma Vivo zeichnen sich durch einwandfreies Design, ausgewogene technische Eigenschaften und nicht den humansten Preis aus. Überraschenderweise hat der letzte Punkt wenig Einfluss auf den enormen Gesamtumsatz des Unternehmens. Der Held der heutigen Rezension passt nicht ganz in die übliche Formel. Zusätzlich zum überhöhten Preis erhielt das Gerät auch einige Probleme mit dem Äußeren.
Das Aussehen der Neuheit ist eher umstritten. Die hintere Glasscheibe aus gehärtetem Glas sieht dank des ursprünglichen asymmetrischen Designs der vier Kameras schön und relevant aus. Die Metallkante wird auch die meisten Benutzer ansprechen. Leider werden wir vorne von einem 6,43-Zoll-AMOLED-Bildschirm mit nicht den dünnsten Einfassungen und einem 32-Megapixel-Fotomodul - "Tröpfchen" - begrüßt. Somit ist das Phablet leicht mit billigeren Telefonen zu verwechseln. Das AMOLED-Display selbst ist jedoch sehr hell und zeichnet sich durch einen anständigen Kontrast, eine hohe Auflösung von 2400 x 1080 Pixel und sogar eine auf 90 Hz erhöhte Bildwiederholfrequenz aus . Der Fingerabdruckscanner unter dem Bildschirm ist ebenfalls vorhanden.
Spieler werden das Gadget lieben. Der Qualcomm Snapdragon765G-Prozessorist nicht nur für die Funktion von 5G- Netzwerken installiert. Zusammen mit 8 GBRAM und dem Adreno 620-Videoadapter garantiert der Chip ein reibungsloses Gameplay in allen ressourcenintensiven Spielen bei maximaler oder nahezu grafischer Einstellung. Das Bündel leidet nicht unter übermäßiger Erwärmung sowie erhöhtem Stromverbrauch. Eine 4350-mAh- Akkuladung ( 65 W Schnellladung) bietet eine aktive Bildschirmzeit von ca. 9-10 Stunden. Das Volumen des internen Speichers wurde auf 128 GB erhöht , es gibt keinen microSD-Kartensteckplatz. Vom Gerät entfernt und eine separate Kopfhörerbuchse, daher für Musikliebhaber erforderlich.
Die Hauptkameras mit 48, 13 (Paar) und 8 Megapixeln sind hervorragend für Aufnahmen bei jedem Licht geeignet . Benötigen Sie 3x optischen Zoom? Warten Sie mal. Suchen Sie ein hochwertiges Weitwinkelobjektiv? Er ist auch anwesend. Optimiertes kontaktloses Bezahlen mit Android Q und NFC unterstreicht die Relevanz des Geräts. Der Status eines Bestsellers wird jedoch aufgrund der Einzigartigkeit seines Erscheinungsbilds und der Anwesenheit erschwinglicherer und gleichermaßen attraktiver Gegner wahrscheinlich nicht erreicht.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Bildwiederholfrequenz von 90 Hz , 3x optical zoom
Vivo X50e : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Vivo X50e, einschließlich aller Informationen zum 48Mp Sony IMX586-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Vivo X50e verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Vivo X50e hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Vivo X50e unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Vivo X50e unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Vivo X50e verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Vivo X50e: Bilder
Vivo X50e: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Vivo X50e-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: