Xiaomi POCO C71: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Xiaomi POCO C71
Xiaomi POCO C71 – schlicht, aber geschmackvoll
Das chinesische Unternehmen Poco (eine Untermarke der Xiaomi Corporation) ist auf Smartphones im unteren und mittleren Preissegment spezialisiert und hat damit Millionen von Käufern überzeugt. Gleichzeitig finden sich im Sortiment des Herstellers jedoch nur wenige Vertreter der günstigsten Preisklasse. Der heutige Testbericht korrigiert diesen Missstand. Es ist zwar nicht ideal, aber mehr als ein hochwertiges Smartphone für wenig Geld.
Das neue Produkt besticht durch attraktive Features. Natürlich fallen die dicken Rahmen des IPS-Displays und der veraltete Formfaktor der 8-Megapixel-Selfie-Kamera beim Betrachten des Geräts auf. Gleichzeitig sind die Fotosensoren ansprechend gestaltet, die Gehäusefarben interessant und der verwendete Kunststoff nicht ganz so schlecht, wie er sein könnte. Der 6,88 Zoll große IPS-Bildschirm bietet jedoch keine beeindruckende Bildschärfe, da die Auflösung nur 1640 x 720 Pixel beträgt. Gleichzeitig beeindruckt die flüssige Bildwiedergabe bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, die Farbwiedergabe ist nicht schlecht. Man muss aber keine extrem hohe Spitzenhelligkeit verlangen, direkte Sonneneinstrahlung reduziert die Bildsichtbarkeit sogar auf Null.
Die technischen Eigenschaften haben sich in puncto Leistung deutlich verbessert. Der UNISOC Tiger T615 Prozessor, 4 GB/6 GB RAM und die Mali G57 MC1 GPU sind zwar keine Gaming-Lösung, aber Android 15 läuft nun flüssiger, Anwendungen starten ohne Verzögerung, und man kann mit Spielen auch anspruchslose Projekte wie Call of Duty Mobile ausprobieren. Mit niedrigen bis mittleren Grafikvoreinstellungen ist eine stabile Bildrate durchaus möglich. Die Akkukapazität wurde auf 5200 mAh erhöht, was für heutige Verhältnisse sehr gut ist. Der energieeffiziente Chipsatz macht Steckdosen für ein paar Tage überflüssig. Es gibt auch eine Art Schnellladefunktion mit einer Leistung von 15 W. Der permanente Speicher beträgt 64/128 GB und lässt sich mit MicroSD-Karten erweitern.
Die Hauptkameras mit 32 und 0,3 Megapixel eignen sich hervorragend für die Aufnahme von Dokumenten sowie einfachen Szenen bei Tageslicht. Die Dynamik von Objekten im Bild sollte dabei keine Rolle spielen. Stereo-Sound ist aufgrund des hohen Preises des Phablets nicht verfügbar, Musik kann aber über kabelgebundene Kopfhörer gehört werden. Schade, dass der Entwickler aus Kostengründen auf NFC verzichtet hat, aber kontaktloses Bezahlen wäre ein zusätzlicher Kaufgrund gewesen. Doch auch ohne NFC hat das Gerät das Zeug zum zukünftigen Hit.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Xiaomi POCO C71, einschließlich aller Informationen zum 32Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Xiaomi POCO C71 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat Infrarot sensor?
Das Xiaomi POCO C71 verfügt über einen Infrarot-Blaster (IR), den Sie als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das Xiaomi POCO C71 hat kein NFC.
Hat 5g?
Xiaomi POCO C71 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Xiaomi POCO C71 unterstützt SD-Karten.
Xiaomi POCO C71: Bilder
Xiaomi POCO C71: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Xiaomi POCO C71-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: