Xiaomi Poco F7 Pro: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Xiaomi POCO F7 Pro
Xiaomi POCO F7 Pro – ein weiterer Schritt nach vorn
Das chinesische Unternehmen Poco (eine Untermarke der Xiaomi Corporation) ist nach wie vor auf relativ günstige Smartphones spezialisiert. Die Topmodelle der Marke werden jedoch von Jahr zu Jahr schöner, technologisch fortschrittlicher und funktionaler. Daher ist das heutige Testgerät noch leichter mit anderen Flaggschiffen zu verwechseln, dennoch wurden einige Vereinfachungen vorgenommen, um den Preis zu senken.
Das Design des neuen Produkts greift das Konzept der Vorgängerprodukte des Herstellers auf. Das bekannte Design der Dreifachkamera, die marmorartige Textur der Rückseite, dünnere Displayrahmen, IP68-Feuchtigkeitsschutz und die vergrößerte Fläche des integrierten Fingerabdruckscanners hinterlassen einen positiven Eindruck, der durch den Metallrahmen noch verstärkt würde. Das 6,67 Zoll große AMOLED-Panel bietet eine ordentliche Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln für die verwendete Diagonale, eine beeindruckende Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz und eine maximale Helligkeit von 3200 Nits. Gleichzeitig gibt es keine gravierenden Fehler bei der Farbwiedergabe, und auch eine hochwertige oleophobe Beschichtung wurde berücksichtigt.
Zu den technischen Merkmalen gehören nun der leistungsstärkste Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3-Prozessor, 12 GB/16 GB RAM und ein Adreno 750-Videokern, sodass auch Gamer den Kauf des Geräts in Betracht ziehen können. Alle verfügbaren Spiele laufen einwandfrei mit höchsten Grafikeinstellungen, Verzögerungen und Einfrieren gehören der Vergangenheit an. Selbstverständlich ist auch die Android 15-Oberfläche absolut flüssig und reaktionsschnell. Der Chipsatz gilt zwar nicht als der energieeffizienteste auf dem Markt, doch dank des 6000-mAh-Akkus (Schnellladefunktion mit 90 W, 40 Minuten von 0 % auf 100 %) hält die Akkulaufzeit bei aktiver Bildschirmnutzung 8–9 Stunden. Auch der permanente Speicher ist mit 256/512 GB im UFS 4.0-Format kein Problem.
Die Fotofunktionen verdienen dennoch Kritik. So sind die zusätzlichen 8-Weitwinkel-Sensoren für das Preissegment mittelmäßig, und für ein Teleobjektiv war im Gerät kein Platz. Das hervorragende 50-Megapixel-Fotomodul Omnivision Light Hunter 800 mit Hybridstabilisierung versucht jedoch, allen gerecht zu werden. Es schafft es, selbst bei ausgesprochen schlechten Lichtverhältnissen Details zu erhalten, während das Rauschunterdrückungssystem einwandfrei funktioniert. Lauter und tiefer Klang aus Stereolautsprechern, eine optimierte HyperOS-Oberfläche, ein IR-Anschluss zur Steuerung von Haushaltsgeräten, kontaktloses NFC-Zahlungssystem und Modembetrieb in 5G-Netzen ergänzen die Liste der Vorteile des Geräts. Auch wenn kabelloses Laden nicht enthalten ist, schmälert dies den Wunsch, das Gerät selbst zu kaufen, nicht im Geringsten.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 144Hz
Xiaomi Poco F7 Pro : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Xiaomi Poco F7 Pro, einschließlich aller Informationen zum 50Mp OmniVision Light Hunter 800-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Xiaomi Poco F7 Pro
Hat nfc?
Das Xiaomi Poco F7 Pro hat NFC.
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das Xiaomi Poco F7 Pro verfügt über einen Infrarot-Blaster (IR), den Sie als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Xiaomi Poco F7 Pro unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Klinkenstecker?
Das Xiaomi Poco F7 Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Xiaomi Poco F7 Pro unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Xiaomi POCO F7 Pro: Bilder
Xiaomi POCO F7 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Xiaomi POCO F7 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: