Xiaomi Poco M7 Pro 5G: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Xiaomi POCO M7 Pro 5G
Xiaomi POCO M7 Pro 5G – wo sind die Mängel?
Die Konkurrenz kann das chinesische Unternehmen Poco (eine Untermarke der Xiaomi Corporation) nur um seine Fähigkeit beneiden, erfolgreiche Smartphones im unteren und mittleren Preissegment zu entwickeln. Die M-Reihe von Telefonen ist vielleicht die beliebteste. Die Kombination aus stilvollem Design, anständigen technischen Eigenschaften und seit kurzem sogar guten Fotofunktionen konnte bei Millionen von Käufern auf Resonanz stoßen. Und der Held der heutigen Rezension verbessert die Stärken der Serie nur weiter.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist recht interessant. Wenn der Block der Fotomodule nach heutigen Maßstäben Standard ist, dann sehen die ursprüngliche Textur der Rückseite, die als Marmor stilisiert ist, die dünnen Displayrahmen mit einem Fingerabdruckscanner und die hervorragende Ergonomie des Gehäuses aus hochwertigem Polycarbonat sehr relevant aus. Der 6,67-Zoll-AMOLED-Bildschirm hat bei der Spitzenhelligkeit die 2000-Nit-Marke überschritten, was sich positiv auf die Sichtbarkeit des Bildes an einem sonnigen Tag auswirkt. Die FullHD+-Auflösung reicht für die Klarheit des Inhalts aus, und die Laufruhe bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und minimale Fehler bei der Farbwiedergabe sind erfreulich. Es gibt einen PWM-Effekt, der jedoch unbedeutend ist.
Der MediaTek Dimensity 7025-Prozessor, 6 GB/8 GB RAM und der IMG BXM-8-256-Grafikbeschleuniger sind ein Paket, das zunehmend in Geräten der unteren bis mittleren Preisklasse zum Einsatz kommen wird. Es erhielt nicht nur Unterstützung für 5G-Frequenzen, sondern auch eine Leistung im Bereich von 500.000 Punkten im AnTuTu-Benchmark. Die HyperOS-Shell-Schnittstelle (Android 14) begegnet dem Benutzer selten mit Verzögerungen, und die Gaming-Fähigkeiten sind alles andere als begrenzt. Sie können sogar ressourcenintensive Spiele wie Zenless Zone Zero oder Fortnite ausprobieren, allerdings nicht mit maximalen Grafikeinstellungen. Der Chipsatz ist nicht ohne Energieeffizienz. Der 5110-mAh-Akku erfordert, dass Sie alle eineinhalb bis zwei Tage die nächste Steckdose oder Powerbank aufsuchen. Gleichzeitig gibt es ein kabelgebundenes Ladegerät mit einer Leistung von 45 W (von 0 auf 100 % Kapazität in 45–50 Minuten). Ein kabelloses Analogon gibt es nicht, aber es fehlt oft bei Geräten, die doppelt so teuer sind.
Die fotografischen Fähigkeiten werden durch einen 50-Megapixel-Sony-LYT600-Sensor mit Hybridstabilisierung und einen 2-Megapixel-Porträtsensor repräsentiert. Das Zusatzmodul sollte man besser gleich vergessen, aber die zweite Kamera gibt auch vor Abendaufnahmen nicht auf. Die Rauschunterdrückung funktioniert einwandfrei, die Details sind auf einem bemerkenswerten Niveau. Nur die Videoaufnahmen hinken denen von Kamerahandys deutlich hinterher. Der Stereoton ist laut und satt, aber es fehlt der Bass. Weitere Vorteile sind NFC, ein Gyroskop zur Steuerung von Haushaltsgeräten, 128/256 GB ROM und ein Steckplatz für MicroSD-Karten. Als Ergebnis haben wir ein praktisch perfektes Gerät für das vom Entwickler verlangte Geld. Definitiv zum Kauf empfohlen.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Xiaomi Poco M7 Pro 5G : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Xiaomi Poco M7 Pro 5G, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony LYT600-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Xiaomi Poco M7 Pro 5G
Hat nfc?
Das Xiaomi Poco M7 Pro 5G hat NFC.
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das Xiaomi Poco M7 Pro 5G verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Xiaomi Poco M7 Pro 5G unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das Xiaomi Poco M7 Pro 5G verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Xiaomi Poco M7 Pro 5G unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Xiaomi POCO M7 Pro 5G: Bilder
Xiaomi POCO M7 Pro 5G: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Xiaomi POCO M7 Pro 5G-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: