Xiaomi Poco C75: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Xiaomi Poco C75
Xiaomi Poco C75 – unauffälliges Gerät
Es ist schwer, an der Fähigkeit des chinesischen Unternehmens Xiaomi zu zweifeln, hervorragende, preiswerte Smartphones herzustellen. Die in letzter Zeit günstigsten Telefone des Konzerns sowie seine Untermarke Poco lösen jedoch gemischte Gefühle aus. Der Held der heutigen Rezension unterscheidet sich also nicht allzu sehr von seinem Vorgänger und bleibt gleichzeitig hinter einigen Konkurrenten in der Preiskategorie zurück.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts hat sich leicht verändert. Die Farben der Gehäuse haben sich geändert, der runde Block der Fotomodule kann nicht als identisch mit dem zuvor verwendeten betrachtet werden. Der Fingerabdruckscanner befindet sich weiterhin an der Seitenkante. Der Grund dafür war die Verwendung einer 6,88-Zoll-IPS-Matrix. Es kann für die Glätte des Bildes bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und die natürliche Farbwiedergabe gelobt werden, nicht jedoch für die bescheidene HD+-Auflösung und eine Helligkeitsreserve von etwa 550-600 Nits. Dem Bild fehlt es daher an Klarheit und die Sommersonne behindert die Arbeit mit dem mobilen Assistenten.
Die technischen Merkmale sind der MediaTek Helio G81-Prozessor, 6 GB/8 GB RAM und der MaliG52MC2-Videoadapter. In Bezug auf die Leistung ähnelt diese Lösung dem vorherigen G85, sodass Sie nur mit einer mehr oder weniger reibungslosen Oberfläche der HyperOS-Shell (Android 14) rechnen sollten. Ressourcenintensive Spiele wie Fortnite oder Genshin Impact laufen, aber die Bildrate ist selbst bei minimalen Grafikeinstellungen instabil. Die Autonomie ist nicht schlecht, der 5160-mAh-Akku reicht für ein paar Tage aktiver Nutzung des Phablets. Die Schnellladeleistung wurde auf relativ komfortable 18 W gebracht. Der permanente Speicher ist mit 128/256 GB mit einem Steckplatz für MicroSD-Karten ausgestattet.
Die 50- und 2-Megapixel-Kameras wurden in Bezug auf die fotografischen Fähigkeiten nicht ernsthaft verbessert. Tagesfotos können immer noch mit Details und dem Fehlen einer Fülle von Artefakten gefallen, aber Sie sollten definitiv nicht auf erfolgreiche Fotosessions am Abend hoffen. Die aufgenommenen Objekte werden voller Rauschen und Unschärfe sein. Stereolautsprecher hat das Gerät nicht, aber eine separate Buchse für kabelgebundene Kopfhörer wurde beibehalten. Auch kontaktlose Zahlungen, NFC und ein Infrarotanschluss zur Steuerung von Haushaltsgeräten wurden nicht vergessen. Wir haben also nicht das schlechteste Gerät vor uns, das jedoch eine Reihe erheblicher Nachteile aufweist (mittelmäßige CPU und Bildschirm), sodass es schwer ist, einen Kauf zu empfehlen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Xiaomi Poco C75, einschließlich aller Informationen zum 50Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Xiaomi Poco C75 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Xiaomi Poco C75 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Xiaomi Poco C75 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Xiaomi Poco C75 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Xiaomi Poco C75 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Xiaomi Poco C75: Bilder
Xiaomi Poco C75: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Xiaomi Poco C75-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: