Xiaomi Redmi 15C 5G – eine Art Sortimentserweiterung
Das chinesische Unternehmen Xiaomi entwickelt seine Smartphones äußerst rationell und intelligent. Die Modellpalette des Herstellers wird immer weniger, und nicht nur Flaggschiffe gelten als Bestseller. Doch leider wirft das aktuelle Testgerät aufgrund der unzureichenden Übereinstimmung von technischen Daten und Preis viele Fragen auf.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts wirkt veraltet. Dicke Bildschirmrahmen und das wenig ansprechende Design der 13-Megapixel-Selfie-Kamera fallen auf, und das Kunststoffgehäuse ist schmutzanfällig und nicht besonders kratz- und splitterfest. Einziger Pluspunkt: die interessanten Farben der Rückseite und die modernen Fotomodule. Zu den Vorteilen des 6,9-Zoll-IPS-Panels zählen flüssige Inhalte bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine relativ gute Farbwiedergabe. Die bescheidene Spitzenhelligkeit von 450 Nits und die niedrige HD+-Auflösung trüben jedoch alles: Das angezeigte Bild wirkt blass, kleine Schriften unscharf. Eine oleophobe Beschichtung ist nicht vorhanden.
Der MediaTek Dimensity 6300 Prozessor mit 5G-Netzwerkunterstützung ist in diesem Preissegment sicherlich nicht die schlechteste Lösung. Dieser Chipsatz arbeitet jedoch nur mit 4 GB RAM, was sein Potenzial einschränkt. Ressourcenintensive Spiele landen aufgrund von RAM-Mangel einfach auf dem Desktop, weniger anspruchsvolle Spiele frieren ein. Die Akkulaufzeit ist unbestritten. Die energieeffiziente CPU in Verbindung mit einem 6000-mAh-Akku ermöglicht problemlos mehr als zehn Stunden aktive Bildschirmzeit. Es gibt eine Schnellladefunktion, deren Leistung jedoch auf 33 W begrenzt ist. Der ROM ist mit 128/256 GB belegt, während ein Steckplatz für microSD-Karten vorhanden ist.
In puncto Fotoleistung ist das Gerät weit vom Spitzenreiter entfernt. 50- und 2-Megapixel-Fotosensoren ohne optische Stabilisierung ermöglichen nur tagsüber mehr oder weniger detailreiche, rauschfreie Aufnahmen. Und selbst dann ist eine erhöhte Dynamik des Geschehens nicht erwünscht. Abends ist die Aufnahme hochwertiger Fotos völlig ausgeschlossen. Stereo-Sound ist nicht vorhanden, der einzige Lautsprecher dient ausschließlich der Freisprechfunktion und dem Empfang von Benachrichtigungen. Kontaktloses Bezahlen per NFC ist möglich, allerdings nicht in allen Versionen des Geräts. Die Verfügbarkeit muss geprüft werden. Der Gesamteindruck des Geräts ist jedoch aufgrund des mittelmäßigen IPS-Bildschirms und Leistungsproblemen eher negativ.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Xiaomi Redmi 15C 5G, einschließlich aller Informationen zum 50Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Xiaomi Redmi 15C 5G
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Xiaomi Redmi 15C 5G verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat Infrarot sensor?
Das Xiaomi Redmi 15C 5G verfügt über einen Infrarot-Blaster (IR), den Sie als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Xiaomi Redmi 15C 5G hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Xiaomi Redmi 15C 5G unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Xiaomi Redmi 15C 5G unterstützt SD-Karten.
Xiaomi Redmi 15C 5G: Bilder
Xiaomi Redmi 15C 5G: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Xiaomi Redmi 15C 5G-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: