Xiaomi Redmi K50 Ultra - Ultra-Flaggschiff mit minimalen Problemen
Die Untermarke des chinesischen Unternehmens Xiaomi mit dem Namen Redmi erfreute die Fans in diesem Jahr mit einer deutlichen Erweiterung der Flaggschiff-Linie. Darüber hinaus zeichnet sich jedes der neuen Produkte durch das höchste Verhältnis von Preis und Qualität aus, was selbst für wirklich erfahrene Hersteller eine Seltenheit ist. Im Helden der heutigen Rezension versuchte der herausragende Entwickler, sein volles Potenzial zu zeigen, ohne dabei die Notwendigkeit zu vergessen, einen wettbewerbsfähigen Preis aufrechtzuerhalten.
Das Design der Neuheit entspricht weitgehend dem anderer Vertreter der K50-Serie, ein Nachteil ist dieses Feature aber definitiv nicht. Der aktualisierte Kamerakreis sieht frisch und originell aus, ebenso wie die Farben der hinteren Glasscheiben. Höchstwahrscheinlich wird die schwarze Version mit einer bis ins kleinste Detail durchdachten Textur bei den Käufern am beliebtesten sein. Der rahmenlose 6,67-Zoll-AMOLED-Bildschirm kann in Bezug auf Helligkeit und Bildschärfe als einer der besten der heutigen Zeit bezeichnet werden. Der letzte Parameter wird dank einer Auflösung von 3200 x 1440 Pixel erreicht. Die positiven Eindrücke des AMOLED-Displays werden durch eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, das Vorhandensein einer hochwertigen oleophoben Beschichtung und natürlich die DC-Dimming-Technologie noch verstärkt. Dadurch ist der Koeffizient des PWM-Effekts klein, die Sehbeeinträchtigung geht gegen Null.
Es ist schwer vorstellbar, dass die technischen Spezifikationen produktiver sind als die Kombination aus einer Qualcomm Snapdragon8Gen1-CPU, 8 GB / 12 GBRAM und einem Adreno 730-Videochip. Selbst nach 2-3 Jahren funktionieren die technologisch fortschrittlichsten Spiele mit den maximalen Grafikvoreinstellungen. Aktuelle Android-Spiele wie Genshin Impact oder PUBG: New State zeigen nicht nur stabile, sondern auch extrem hohe Frameraten. Doch mit Heizung und Energieeffizienz läuft der Prozessor nicht rund. Nach einer Stunde Gaming-Session tritt Throttling zwar nicht kritisch auf, aber die Erwärmung des Gehäuses ist unangenehm. Der 5000-mAh-Akku bietet etwa acht Stunden aktive Bildschirmzeit. Von einem solchen Akku erwartet man mehr, aber das schnelle Aufladen mit 120 W glättet negative Emotionen. 100 % Kapazität ist in 20 Minuten gefüllt. Der interne Speicher wurde auf 128/256/512 GB ROM im UFS3.1-Format erhöht.Unter Berücksichtigung der Gaming-Ausrichtung des Android-Telefons und der Größe der Anwendungen wird empfohlen, eine der letzten beiden Versionen zu kaufen.
Die wichtigsten 50-, 8- und 2-Megapixel- Fotomodule, angeführt von einem modifizierten Samsung GN2-Sensor mit optischer Stabilisierung, garantieren Fotomöglichkeiten, die es in der K-Serie noch nie gegeben hat. Jetzt kann der Benutzer auch vor Nachtaufnahmen keine Angst haben, denn schlechte Lichtverhältnisse beeinträchtigen die Detailfülle und die Korrektheit der Farbwiedergabe praktisch nicht. Videos in 8K-Auflösung sind ebenfalls erstaunlich. Auch in Richtung Stereoklang sind Komplimente möglich, die mit einem ausgewogenen Frequenzgang gefallen. Und obwohl das Gerät nicht ideal ist (Kunststoffeinfassung, fehlender Feuchtigkeitsschutz und kabelloses Aufladen), ist es für das von einem Unternehmen aus China geforderte Geld eine ausgezeichnete Wahl für den Kauf und ein Anwärter auf den Titel des Hits.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Xiaomi Redmi K50 Ultra 8/128GB : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Xiaomi Redmi K50 Ultra, einschließlich aller Informationen zum 108Mp Samsung ISOCELL HM6-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Xiaomi Redmi K50 Ultra 8/128GB
Hat nfc?
Das Xiaomi Redmi K50 Ultra hat NFC.
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das Xiaomi Redmi K50 Ultra verfügt über einen Infrarot-Blaster (IR), den Sie als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Xiaomi Redmi K50 Ultra unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Klinkenstecker?
Das Xiaomi Redmi K50 Ultra verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Xiaomi Redmi K50 Ultra unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Xiaomi Redmi K50 Ultra: Bilder
Xiaomi Redmi K50 Ultra: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Xiaomi Redmi K50 Ultra-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.