Xiaomi Redmi Note 15 Pro – eine gelungene Wiederholung
Das chinesische Unternehmen Xiaomi begeistert seine Fans jährlich mit fast einem Dutzend Bestsellern, hat aber auch viele weniger interessante Smartphones im Sortiment. Der Held unseres heutigen Tests dürfte kein Hit werden, da er zu 90 % eine Wiederholung seines Vorgängers ist und nichts Neues in die alte Formel einbringt.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist etwas aktueller geworden. Schmalere Bildschirmrahmen mit integriertem Fingerabdruckscanner, attraktive Farben der Glasrückseite und ein überarbeiteter Block von Fotomodulen fallen auf. Auf eine Metallumrandung wurde verzichtet, der vollständige Feuchtigkeitsschutz nach IP68-Standard wurde jedoch beibehalten. Das 6,83 Zoll große AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 2772 x 1280 Pixeln sorgt mit seiner beeindruckenden Laufruhe für eine nahezu erstklassige Bildschärfe. Dies ist der Bildwiederholfrequenz von 120 Hz zu verdanken. Es gibt praktisch keinen PWM-Effekt, die Farbwiedergabe ist realistisch, die Spitzenhelligkeit erreicht ordentliche Werte von 3200 Nits. Es gibt außerdem eine hochwertige oleophobe Beschichtung.
Die technischen Daten haben sich in Bezug auf die Leistung kaum verbessert. Das Paket aus MediaTek Dimensity 7400 Ultra CPU, 8 GB/12 GB RAM und der Mali G615MC2 Grafikkarte erreicht im AnTuTu-Test rund 700.000 Punkte, sodass die Leistung der auf Android basierenden HyperOS-Oberfläche in etwa auf dem gleichen Niveau liegt. Auch bei Spielen gibt es keine Änderungen. In den ressourcenintensiven Spielen Zenless Zone Zero, Fortnite und Genshin Impact sind mittlere bis hohe Grafikeinstellungen und leichte Verzögerungen in anspruchsvollen Szenen zu erwarten. Die Akkukapazität wurde auf 7000 mAh erhöht, sodass die Akkulaufzeit nur lobenswert ist. Man kann mit 10–12 Stunden aktiver Bildschirmzeit rechnen. Die Schnellladefunktion mit 45 W ist zwar nicht überragend, aber auch nicht enttäuschend. Der permanente Speicher beträgt jedoch 256 oder 512 GB, ohne dass microSD-Karten verwendet werden können. Das ROM-Format selbst ist leider veraltet. Die Fotofunktionen sind nicht überraschend. Das 8-Megapixel-Weitwinkelobjektiv sollte schon lange ausgemustert sein, und das 50-Megapixel-Hauptmodul Sony LYT600 findet sich auch in günstigeren Konkurrenzmodellen. Dank Hybrid-Stabilisierung lassen sich damit auch Abendaufnahmen machen, Rauschen und Unschärfe sind allerdings weiterhin sichtbar. Der Stereoklang ist laut, der Bass jedoch schwach. Weitere Vorteile sind kontaktloses Bezahlen, NFC, IR-Anschluss und Unterstützung für 5G-Netze. Daher können wir das Phablet trotz der wenigen Verbesserungen nicht unbedingt zum Kauf empfehlen.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Xiaomi Redmi Note 15 Pro : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Xiaomi Redmi Note 15 Pro, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony LYT600-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Xiaomi Redmi Note 15 Pro
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Xiaomi Redmi Note 15 Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat Infrarot sensor?
Das Xiaomi Redmi Note 15 Pro verfügt über einen Infrarot-Blaster (IR), den Sie als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Xiaomi Redmi Note 15 Pro hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Xiaomi Redmi Note 15 Pro unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Xiaomi Redmi Note 15 Pro unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Xiaomi Redmi Note 15 Pro: Bilder
Xiaomi Redmi Note 15 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Xiaomi Redmi Note 15 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: