Xiaomi Redmi Turbo 4 – rasante Leistung für wenig Geld
Das chinesische Unternehmen Xiaomi bleibt einer der wenigen Smartphone-Hersteller, die selbst den anspruchsvollsten Benutzer überraschen können. Darüber hinaus tut der Entwickler dies mit beneidenswerter Konsequenz in buchstäblich allen Preiskategorien des Marktes. Der Held der heutigen Rezension liegt also eher im mittleren Preissegment, bietet aber Flaggschiff-Leistung und viele andere Wettbewerbsvorteile.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist streng und stilvoll, obwohl es ihm etwas an Originalität mangelt. Dünne Displayrahmen um den gesamten Umfang, ein in das AMOLED-Panel integrierter Fingerabdrucksensor, ein ordentlicher Block aus zwei Kameras, schöne Farben des Glaspanels und sogar Feuchtigkeitsschutz nach IP68-Standard lassen das Gerät nicht einfacher aussehen als seine Konkurrenten. Das Vorhandensein eines Metallrahmens und ausdrucksstärkerer Texturen des Gehäuses würden das Gerät jedoch noch interessanter machen. Der 6,67-Zoll-AMOLED-Bildschirm dürfte kaum zu bemängeln sein. Bei der beeindruckenden Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln wird weder an der Bildschärfe gespart, noch an der Spitzenhelligkeit von über 3200 Nits. Sonnenstrahlen haben fast keinen Einfluss auf die Sichtbarkeit des Bildes, dessen Eindruck durch die natürliche Farbwiedergabe, den minimalen PWM-Effekt und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz noch verbessert wird. Gleichzeitig befindet sich sogar auf der gesamten Schutzfolie eine hochwertige oleophobe Beschichtung.
Der neueste MediaTek Dimensity 8400 Ultra-Prozessor ist wirklich erstaunlich. Das Ergebnis von 1.800.000 Punkten im AnTuTu-Test lässt darauf schließen, dass der Chipsatz nicht schlechter abschneidet als der letztjährige Top-Chip Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 und gleichzeitig eine höhere Energieeffizienz bietet. Throttling ist selbst nach einer Stunde Gameplay in ressourcenintensiven Projekten wie Genshin Impact bei maximalen Grafikeinstellungen praktisch nicht wahrnehmbar. Das Gameplay ist stabil, ohne jegliche Verlangsamungen. Der 6550-mAh-Akku versorgt das Gerät problemlos etwa zwei Tage lang mit Strom, natürlich gibt es auch ein schnelles kabelgebundenes 90-W-Ladegerät. Eine kabellose Alternative gibt es nicht, was sich durch den Preis des Phablets erklärt.
Die Fotofunktionen des 50-Megapixel-Hauptfotomoduls von Sony (LYT600) mit Hybridstabilisierung und einem 8-Megapixel-Weitwinkelobjektiv erreichen nicht die von vollwertigen Kamerahandys, aber mobile Fotografen müssen definitiv nicht traurig sein. Selbst abendliche Fotosessions bleiben nicht vieler kleiner Details beraubt, obwohl darin manchmal Rauschen sichtbar ist. Der Stereoklang ist ausgezeichnet, er zeichnet sich sowohl durch einen gleichmäßigen Frequenzgang als auch durch eine hohe Lautstärke aus. Die Unterstützung von 5G-Netzwerken, kontaktloses Bezahlen mit NFC und ein IR-Anschluss ergänzen die Liste der Vorteile, aber das Fehlen einer globalen Version und infolgedessen von FDD-LTE B7 (erforderlich für das korrekte Funktionieren von 4G in vielen Ländern Europas und der GUS) kann nicht als Vorteil angesehen werden. Wenn Sie jedoch nicht auf die internationale Konfiguration warten können, wird ein solcher Mangel das tolle Gerät nicht besonders beeinträchtigen.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Xiaomi Redmi Turbo 4 : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Xiaomi Redmi Turbo 4, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony LYT600-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Xiaomi Redmi Turbo 4
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Xiaomi Redmi Turbo 4 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat Infrarot sensor?
Das Xiaomi Redmi Turbo 4 verfügt über einen Infrarot-Blaster (IR), den Sie als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Xiaomi Redmi Turbo 4 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Xiaomi Redmi Turbo 4 unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Xiaomi Redmi Turbo 4: Bilder
Xiaomi Redmi Turbo 4: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Xiaomi Redmi Turbo 4-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: